§ 1872 – Herausgabe von Vermögen und Unterlagen; Schlussrechnungslegung
(1) Endet die Betreuung, hat der Betreuer das seiner Verwaltung unterliegende Vermögen und alle im Rahmen der Betreuung erlangten Unterlagen an den Betreuten, dessen Erben oder sonstigen Berechtigten herauszugeben. (2) Eine Schlussrechnung über die Vermögensverwaltung hat der Betreuer nur zu erstellen, wenn der Berechtigte nach Absatz 1 dies verlangt. Auf dieses Recht ist der Berechtigte durch den Betreuer vor Herausgabe der Unterlagen hinzuweisen. Die Frist zur Geltendmachung des Anspruchs beträgt sechs Wochen nach Zugang des Hinweises. Der Berechtigte hat dem Betreuungsgericht sein Verlangen gegenüber dem Betreuer mitzuteilen. (3) Ist der Betreute sechs Monate nach Ende der Betreuung unbekannten Aufenthalts oder sind dessen Erben nach Ablauf dieser Frist unbekannt oder unbekannten Aufenthalts und ist auch kein sonstiger Berechtigter vorhanden, hat der Betreuer abweichend von Absatz 2 eine Schlussrechnung zu erstellen. (4) Bei einem Wechsel des Betreuers hat der bisherige Betreuer das seiner Verwaltung unterliegende Vermögen und alle im Rahmen der Betreuung erlangten Unterlagen an den neuen Betreuer herauszugeben. Über die Verwaltung seit der letzten beim Betreuungsgericht eingereichten Rechnungslegung hat er Rechenschaft durch eine Schlussrechnung abzulegen. (5) War der Betreuer bei Beendigung seines Amtes gemäß § 1859 befreit, genügt zur Erfüllung der Verpflichtungen aus den Absätzen 2 und 4 Satz 2 die Erstellung einer Vermögensübersicht mit einer Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben seit der letzten Vermögensübersicht. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Vermögensübersicht ist an Eides statt zu versichern.
Kurz erklärt
- Nach Beendigung der Betreuung muss der Betreuer das Vermögen und alle Unterlagen an den Betreuten oder Berechtigten herausgeben.
- Eine Schlussrechnung ist nur auf Anfrage des Berechtigten erforderlich, der innerhalb von sechs Wochen nach Hinweis darauf sein Verlangen mitteilen muss.
- Wenn der Betreute oder dessen Erben nach sechs Monaten unbekannt sind, muss der Betreuer dennoch eine Schlussrechnung erstellen.
- Bei einem Betreuerwechsel muss der alte Betreuer das Vermögen und die Unterlagen an den neuen Betreuer übergeben und eine Schlussrechnung ablegen.
- Wenn der Betreuer von bestimmten Verpflichtungen befreit war, reicht eine Vermögensübersicht mit Einnahmen und Ausgaben aus, die an Eides statt versichert werden muss.