Bund
BGBl: RGBl
Erstverkündet:
18. August 1896
§ 2344
§ 2344 – Wirkung der Erbunwürdigerklärung
(1) Ist ein Erbe für erbunwürdig erklärt, so gilt der Anfall an ihn als nicht erfolgt. (2) Die Erbschaft fällt demjenigen an, welcher berufen sein würde, wenn der Erbunwürdige zur Zeit des Erbfalls nicht gelebt hätte; der Anfall gilt als mit dem Eintritt des Erbfalls erfolgt.
Kurz erklärt
- Ein Erbe kann für erbunwürdig erklärt werden.
- Wenn jemand erbunwürdig ist, gilt die Erbschaft für ihn als nicht erfolgt.
- Die Erbschaft geht an die Person, die erben würde, wenn der erbunwürdige Erbe nicht gelebt hätte.
- Der Anfall der Erbschaft wird so behandelt, als ob er zum Zeitpunkt des Erbfalls erfolgt ist.
- Die Regelung sorgt dafür, dass die Erbschaft an einen anderen Erben übergeht.