§ 79 – Einsicht in das Vereinsregister
(1) Die Einsicht des Vereinsregisters sowie der von dem Verein bei dem Amtsgericht eingereichten Dokumente ist jedem gestattet. Von den Eintragungen kann eine Abschrift verlangt werden; die Abschrift ist auf Verlangen zu beglaubigen. Wird das Vereinsregister maschinell geführt, tritt an die Stelle der Abschrift ein Ausdruck, an die der beglaubigten Abschrift ein amtlicher Ausdruck. (2) Die Einrichtung eines automatisierten Verfahrens, das die Übermittlung von Daten aus maschinell geführten Vereinsregistern durch Abruf ermöglicht, ist zulässig, wenn sichergestellt ist, dass der Abruf von Daten die zulässige Einsicht nach Absatz 1 nicht überschreitet und normal normal die Zulässigkeit der Abrufe auf der Grundlage einer Protokollierung kontrolliert werden kann. normal normal normal arabic Die Länder können für das Verfahren ein länderübergreifendes elektronisches Informations- und Kommunikationssystem bestimmen. (3) Der Nutzer ist darauf hinzuweisen, dass er die übermittelten Daten nur zu Informationszwecken verwenden darf. Die zuständige Stelle hat (z. B. durch Stichproben) zu prüfen, ob sich Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die nach Satz 1 zulässige Einsicht überschritten oder übermittelte Daten missbraucht werden. (4) Die zuständige Stelle kann einen Nutzer, der die Funktionsfähigkeit der Abrufeinrichtung gefährdet, die nach Absatz 3 Satz 1 zulässige Einsicht überschreitet oder übermittelte Daten missbraucht, von der Teilnahme am automatisierten Abrufverfahren ausschließen; dasselbe gilt bei drohender Überschreitung oder drohendem Missbrauch. (5) Zuständige Stelle ist die Landesjustizverwaltung. Örtlich zuständig ist die Landesjustizverwaltung, in deren Zuständigkeitsbereich das betreffende Amtsgericht liegt. Die Zuständigkeit kann durch Rechtsverordnung der Landesregierung abweichend geregelt werden. Sie kann diese Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltung übertragen. Die Länder können auch die Übertragung der Zuständigkeit auf die zuständige Stelle eines anderen Landes vereinbaren.
Kurz erklärt
- Jeder kann Einsicht in das Vereinsregister und die eingereichten Dokumente nehmen und Abschriften anfordern.
- Bei maschinell geführten Registern kann ein Ausdruck anstelle einer Abschrift verlangt werden.
- Ein automatisiertes Verfahren zur Datenübermittlung aus Vereinsregistern ist erlaubt, solange die Einsichtnahme kontrolliert wird.
- Nutzer dürfen die übermittelten Daten nur zu Informationszwecken verwenden, und es gibt Kontrollen auf Missbrauch.
- Die Landesjustizverwaltung ist zuständig für die Überwachung und kann Nutzer bei Missbrauch ausschließen.