Bund
BGBl: RGBl
Erstverkündet:
18. August 1896
§ 1952
§ 1952 – Vererblichkeit des Ausschlagungsrechts
(1) Das Recht des Erben, die Erbschaft auszuschlagen, ist vererblich. (2) Stirbt der Erbe vor dem Ablauf der Ausschlagungsfrist, so endigt die Frist nicht vor dem Ablauf der für die Erbschaft des Erben vorgeschriebenen Ausschlagungsfrist. (3) Von mehreren Erben des Erben kann jeder den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Erbschaft ausschlagen.
Kurz erklärt
- Der Erbe kann die Erbschaft ausschlagen, und dieses Recht kann vererbt werden.
- Wenn der Erbe vor Ablauf der Frist stirbt, bleibt die Frist für die Ausschlagung bestehen.
- Mehrere Erben können jeweils ihren Anteil an der Erbschaft ausschlagen.
- Die Ausschlagungsfrist ist für den Erben und seine Erben gleich.
- Jeder Erbe kann nur den Teil der Erbschaft ausschlagen, der seinem Erbteil entspricht.