Gesetzklar
Bund BGBl: RGBl Erstverkündet: 18. August 1896
§ 206

§ 206 – Hemmung der Verjährung bei höherer Gewalt

Die Verjährung ist gehemmt, solange der Gläubiger innerhalb der letzten sechs Monate der Verjährungsfrist durch höhere Gewalt an der Rechtsverfolgung gehindert ist.

Kurz erklärt

  • Die Verjährung wird gestoppt, wenn der Gläubiger durch höhere Gewalt betroffen ist.
  • Dies gilt nur, wenn die höhere Gewalt innerhalb der letzten sechs Monate der Verjährungsfrist auftritt.
  • Der Gläubiger darf in dieser Zeit keine rechtlichen Schritte unternehmen können.
  • Höhere Gewalt bezieht sich auf unvorhersehbare und unkontrollierbare Ereignisse.
  • Die Hemmung der Verjährung endet, sobald die höhere Gewalt nicht mehr besteht.