Gesetzklar
Bund BGBl: RGBl Erstverkündet: 18. August 1896
§ 1958

§ 1958 – Gerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen gegen den Erben

Vor der Annahme der Erbschaft kann ein Anspruch, der sich gegen den Nachlass richtet, nicht gegen den Erben gerichtlich geltend gemacht werden.

Kurz erklärt

  • Vor der Erbschaftsannahme kann man keine Ansprüche gegen den Nachlass geltend machen.
  • Ansprüche dürfen nicht direkt gegen den Erben gerichtet werden.
  • Der Erbe ist bis zur Annahme der Erbschaft nicht haftbar.
  • Man muss die Erbschaft zuerst annehmen, um Ansprüche geltend zu machen.
  • Der Nachlass ist bis zur Annahme der Erbschaft rechtlich geschützt.