Inhaltsübersicht – bgb
Buch 1 S5 Allgemeiner Teil auto S5 Abschnitt 1 S4 Personen auto S4 Titel 1 S3 Natürliche Personen, Verbraucher, Unternehmer auto S3 Titel 2 S3 Juristische Personen auto S3 Untertitel 1 S2 Vereine auto S2 Kapitel 1 S1 Allgemeine Vorschriften auto S1 Kapitel 2 S1 Eingetragene Vereine auto S1 Untertitel 2 S2 Rechtsfähige Stiftungen auto S2 Untertitel 3 S2 Juristische Personen des öffentlichen Rechts auto S2 Abschnitt 2 S4 Sachen und Tiere auto S4 Abschnitt 3 S4 Rechtsgeschäfte auto S4 Titel 1 S3 Geschäftsfähigkeit auto S3 Titel 2 S3 Willenserklärung auto S3 Titel 3 S3 Vertrag auto S3 Titel 4 S3 Bedingung und Zeitbestimmung auto S3 Titel 5 S3 Vertretung und Vollmacht auto S3 Titel 6 S3 Einwilligung und Genehmigung auto S3 Abschnitt 4 S4 Fristen, Termine auto S4 Abschnitt 5 S4 Verjährung auto S4 Titel 1 S3 Gegenstand und Dauer der Verjährung auto S3 Titel 2 S3 Hemmung, Ablaufhemmung und Neubeginn der Verjährung auto S3 Titel 3 S3 Rechtsfolgen der Verjährung auto S3 Abschnitt 6 S4 Ausübung der Rechte, Selbstverteidigung, Selbsthilfe auto S4 Abschnitt 7 S4 Sicherheitsleistung auto S4 Buch 2 S5 Recht der Schuldverhältnisse auto S5 Abschnitt 1 S4 Inhalt der Schuldverhältnisse auto S4 Titel 1 S3 Verpflichtung zur Leistung auto S3 Titel 2 S3 Verzug des Gläubigers auto S3 Abschnitt 2 S4 Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen auto S4 Abschnitt 3 S4 Schuldverhältnisse aus Verträgen auto S4 Titel 1 S3 Begründung, Inhalt und Beendigung auto S3 Untertitel 1 S2 Begründung auto S2 Untertitel 2 Grundsätze bei Verbraucherverträgen und besondere Vertriebsformen auto Kapitel 1 Anwendungsbereich und Grundsätze bei Verbraucherverträgen auto Kapitel 2 Außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge auto Kapitel 3 Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr; Online-Marktplätze auto Kapitel 4 Abweichende Vereinbarungen und Beweislast auto Untertitel 3 S2 Anpassung und Beendigung von Verträgen auto S2 Untertitel 4 S2 Einseitige Leistungsbestimmungsrechte auto S2 Titel 2 S3 Gegenseitiger Vertrag auto S3 Titel 2a S3 Verträge über digitale Produkte auto S3 Untertitel 1 Verbraucherverträge über digitale Produkte auto Untertitel 2 Besondere Bestimmungen für Verträge über digitale Produkte zwischen Unternehmern auto Titel 3 S3 Versprechen der Leistung an einen Dritten auto S3 Titel 4 S3 Draufgabe, Vertragsstrafe auto S3 Titel 5 Rücktritt; Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen auto Untertitel 1 Rücktritt auto Untertitel 2 Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen auto Abschnitt 4 S4 Erlöschen der Schuldverhältnisse auto S4 Titel 1 S3 Erfüllung auto S3 Titel 2 S3 Hinterlegung auto S3 Titel 3 S3 Aufrechnung auto S3 Titel 4 S3 Erlass auto S3 Abschnitt 5 S4 Übertragung einer Forderung auto S4 Abschnitt 6 S4 Schuldübernahme auto S4 Abschnitt 7 S4 Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern auto S4 Abschnitt 8 S4 Einzelne Schuldverhältnisse auto S4 Titel 1 S3 Kauf, Tausch auto S3 Untertitel 1 S2 Allgemeine Vorschriften auto S2 Untertitel 2 S2 Besondere Arten des Kaufs auto S2 Kapitel 1 S1 Kauf auf Probe auto S1 Kapitel 2 S1 Wiederkauf auto S1 Kapitel 3 S1 Vorkauf auto S1 Untertitel 3 S2 Verbrauchsgüterkauf auto S2 Untertitel 4 S2 Tausch auto S2 Titel 2 S3 Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte, Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge auto S3 Titel 3 S3 Darlehensvertrag; Finanzierungshilfen und Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher auto S3 Untertitel 1 S2 Darlehensvertrag auto S2 Untertitel 2 S2 Finanzierungshilfen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher auto S2 Untertitel 3 S2 Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher auto S2 Untertitel 4 S2 Beratungsleistungen bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen auto S2 Untertitel 5 S2 Unabdingbarkeit, Anwendung auf Existenzgründer auto S2 Untertitel 6 S2 Unentgeltliche Darlehensverträge und unentgeltliche Finanzierungshilfen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher auto S2 Titel 4 S3 Schenkung auto S3 Titel 5 S3 Mietvertrag, Pachtvertrag auto S3 Untertitel 1 S2 Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse auto S2 Untertitel 2 S2 Mietverhältnisse über Wohnraum auto S2 Kapitel 1 S1 Allgemeine Vorschriften auto S1 Kapitel 1a S1 Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen auto S1 Kapitel 2 S1 Die Miete auto S1 Unterkapitel 1 S0 Vereinbarungen über die Miete auto S0 Unterkapitel 1a Vereinbarungen über die Miethöhe bei Mietbeginn in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten auto Unterkapitel 2 S0 Regelungen über die Miethöhe auto S0 Kapitel 3 S1 Pfandrecht des Vermieters auto S1 Kapitel 4 S1 Wechsel der Vertragsparteien auto S1 Kapitel 5 S1 Beendigung des Mietverhältnisses auto S1 Unterkapitel 1 S0 Allgemeine Vorschriften auto S0 Unterkapitel 2 S0 Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit auto S0 Unterkapitel 3 S0 Mietverhältnisse auf bestimmte Zeit auto S0 Unterkapitel 4 S0 Werkwohnungen auto S0 Kapitel 6 S1 Besonderheiten bei der Bildung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen auto S1 Untertitel 3 S2 Mietverhältnisse über andere Sachen und digitale Produkte auto S2 Untertitel 4 S2 Pachtvertrag auto S2 Untertitel 5 S2 Landpachtvertrag auto S2 Titel 6 S3 Leihe auto S3 Titel 7 S3 Sachdarlehensvertrag auto S3 Titel 8 S3 Dienstvertrag und ähnliche Verträge auto S3 Untertitel 1 S2 Dienstvertrag auto S2 Untertitel 2 S2 Behandlungsvertrag auto S2 Titel 9 S3 Werkvertrag und ähnliche Verträge auto S3 Untertitel 1 S2 Werkvertragsrecht auto S2 Kapitel 1 Allgemeine Vorschriften auto Kapitel 2 Bauvertrag auto Kapitel 3 Verbraucherbauvertrag auto Kapitel 4 Unabdingbarkeit auto Untertitel 2 Architektenvertrag und Ingenieurvertrag auto Untertitel 3 Bauträgervertrag auto Untertitel 4 Pauschalreisevertrag, Reisevermittlung und Vermittlung verbundener Reiseleistungen auto Titel 10 S3 Maklervertrag auto S3 Untertitel 1 S2 Allgemeine Vorschriften auto S2 Untertitel 2 S2 Vermittlung von Verbraucherdarlehensverträgen und entgeltlichen Finanzierungshilfen auto S2 Untertitel 3 S2 Ehevermittlung auto S2 Untertitel 4 S2 Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser auto S2 Titel 11 S3 Auslobung auto S3 Titel 12 S3 Auftrag Geschäftsbesorgungsvertrag und Zahlungsdienste auto S3 Untertitel 1 S2 Auftrag auto S2 Untertitel 2 S2 Geschäftsbesorgungsvertrag auto S2 Untertitel 3 S2 Zahlungsdienste auto S2 Kapitel 1 S1 Allgemeine Vorschriften auto S1 Kapitel 2 S1 Zahlungsdienstevertrag auto S1 Kapitel 3 S1 Erbringung und Nutzung von Zahlungsdiensten auto S1 Unterkapitel 1 S0 Autorisierung von Zahlungsvorgängen; Zahlungsinstrumente auto S0 Unterkapitel 2 S0 Ausführung von Zahlungsvorgängen auto S0 Unterkapitel 3 S0 Haftung auto S0 Titel 13 S3 Geschäftsführung ohne Auftrag auto S3 Titel 14 S3 Verwahrung auto S3 Titel 15 S3 Einbringung von Sachen bei Gastwirten auto S3 Titel 16 S3 Gesellschaft auto S3 Untertitel 1 S0 Allgemeine Bestimmungen auto S0 Untertitel 2 S0 Rechtsfähige Gesellschaft auto S0 Kapitel 1 S0 Sitz; Registrierung auto S0 Kapitel 2 S0 Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander und der Gesellschafter zur Gesellschaft auto S0 Kapitel 3 S0 Rechtsverhältnis der Gesellschaft zu Dritten auto S0 Kapitel 4 S0 Ausscheiden eines Gesellschafters auto S0 Kapitel 5 S0 Auflösung der Gesellschaft auto S0 Kapitel 6 S0 Liquidation der Gesellschaft auto S0 Untertitel 3 S0 Nicht rechtsfähige Gesellschaft auto S0 Titel 17 S3 Gemeinschaft auto S3 Titel 18 S3 Leibrente auto S3 Titel 19 S3 Unvollkommene Verbindlichkeiten auto S3 Titel 20 S3 Bürgschaft auto S3 Titel 21 S3 Vergleich auto S3 Titel 22 S3 Schuldversprechen, Schuldanerkenntnis auto S3 Titel 23 S3 Anweisung auto S3 Titel 24 S3 Schuldverschreibung auf den Inhaber auto S3 Titel 25 S3 Vorlegung von Sachen auto S3 Titel 26 S3 Ungerechtfertigte Bereicherung auto S3 Titel 27 S3 Unerlaubte Handlungen auto S3 Buch 3 S5 Sachenrecht auto S5 Abschnitt 1 S4 Besitz auto S4 Abschnitt 2 S4 Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken auto S4 Abschnitt 3 S4 Eigentum auto S4 Titel 1 S3 Inhalt des Eigentums auto S3 Titel 2 S3 Erwerb und Verlust des Eigentums an Grundstücken auto S3 Titel 3 S3 Erwerb und Verlust des Eigentums an beweglichen Sachen auto S3 Untertitel 1 S2 Übertragung auto S2 Untertitel 2 S2 Ersitzung auto S2 Untertitel 3 S2 Verbindung, Vermischung, Verarbeitung auto S2 Untertitel 4 S2 Erwerb von Erzeugnissen und sonstigen Bestandteilen einer Sache auto S2 Untertitel 5 S2 Aneignung auto S2 Untertitel 6 S2 Fund auto S2 Titel 4 S3 Ansprüche aus dem Eigentum auto S3 Titel 5 S3 Miteigentum auto S3 Abschnitt 4 S4 Dienstbarkeiten auto S4 Titel 1 S3 Grunddienstbarkeiten auto S3 Titel 2 S3 Nießbrauch auto S3 Untertitel 1 S2 Nießbrauch an Sachen auto S2 Untertitel 2 S2 Nießbrauch an Rechten auto S2 Untertitel 3 S2 Nießbrauch an einem Vermögen auto S2 Titel 3 S3 Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten auto S3 Abschnitt 5 S4 Vorkaufsrecht auto S4 Abschnitt 6 S4 Reallasten auto S4 Abschnitt 7 S4 Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld auto S4 Titel 1 S3 Hypothek auto S3 Titel 2 S3 Grundschuld, Rentenschuld auto S3 Untertitel 1 S2 Grundschuld auto S2 Untertitel 2 S2 Rentenschuld auto S2 Abschnitt 8 S4 Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten auto S4 Titel 1 S3 Pfandrecht an beweglichen Sachen auto S3 Titel 2 S3 Pfandrecht an Rechten auto S3 Buch 4 S5 Familienrecht auto S5 Abschnitt 1 S4 Bürgerliche Ehe auto S4 Titel 1 S3 Verlöbnis auto S3 Titel 2 S3 Eingehung der Ehe auto S3 Untertitel 1 S2 Ehefähigkeit auto S2 Untertitel 2 S2 Eheverbote auto S2 Untertitel 3 S2 Ehefähigkeitszeugnis auto S2 Untertitel 4 S2 Eheschließung auto S2 Titel 3 S3 Aufhebung der Ehe auto S3 Titel 4 S3 Wiederverheiratung nach Todeserklärung auto S3 Titel 5 S3 Wirkungen der Ehe im Allgemeinen auto S3 Titel 6 S3 Eheliches Güterrecht auto S3 Untertitel 1 S2 Gesetzliches Güterrecht auto S2 Untertitel 2 S2 Vertragliches Güterrecht auto S2 Kapitel 1 S1 Allgemeine Vorschriften auto S1 Kapitel 2 S1 Gütertrennung auto S1 Kapitel 3 S1 Gütergemeinschaft auto S1 Unterkapitel 1 S0 Allgemeine Vorschriften auto S0 Unterkapitel 2 S0 Verwaltung des Gesamtguts durch einen Ehegatten auto S0 Unterkapitel 3 S0 Gemeinschaftliche Verwaltung des Gesamtguts durch den Ehegatten auto S0 Unterkapitel 4 S0 Auseinandersetzung des Gesamtguts auto S0 Unterkapitel 5 S0 Fortgesetzte Gütergemeinschaft auto S0 Kapitel 4 S1 Wahl-Zugewinngemeinschaft auto S1 Untertitel 3 S2 (weggefallen) auto S2 Titel 7 S3 Scheidung der Ehe auto S3 Untertitel 1 S2 Scheidungsgründe auto S2 Untertitel 1a S2 Behandlung der Ehewohnung und der Haushaltsgegenstände anlässlich der Scheidung auto S2 Untertitel 2 S2 Unterhalt des geschiedenen Ehegatten auto S2 Kapitel 1 S1 Grundsatz auto S1 Kapitel 2 S1 Unterhaltsberechtigung auto S1 Kapitel 3 S1 Leistungsfähigkeit und Rangfolge auto S1 Kapitel 4 S1 Gestaltung des Unterhaltsanspruchs auto S1 Kapitel 5 S1 Ende des Unterhaltsanspruchs auto S1 Untertitel 3 S2 Versorgungsausgleich auto S2 Titel 8 S3 Kirchliche Verpflichtungen auto S3 Abschnitt 2 S4 Verwandtschaft auto S4 Titel 1 S3 Allgemeine Vorschriften auto S3 Titel 2 S3 Abstammung auto S3 Titel 3 S3 Unterhaltspflicht auto S3 Untertitel 1 S2 Allgemeine Vorschriften auto S2 Untertitel 2 S2 Besondere Vorschriften für das Kind und seine nicht miteinander verheirateten Eltern auto S2 Titel 4 S3 Rechtsverhältnis zwischen den Eltern und dem Kind im Allgemeinen auto S3 Titel 5 S3 Elterliche Sorge auto S3 Titel 6 S3 Beistandschaft auto S3 Titel 7 S3 Annahme als Kind auto S3 Untertitel 1 S2 Annahme Minderjähriger auto S2 Untertitel 2 S2 Annahme Volljähriger auto S2 Abschnitt 3 S4 Vormundschaft, Pflegschaft für Minderjährige, rechtliche Betreuung, sonstige Pflegschaft auto S4 Titel 1 S3 Vormundschaft auto S3 Untertitel 1 S2 Begründung der Vormundschaft auto S2 Kapitel 1 S1 Bestellte Vormundschaft auto S1 Unterkapitel 1 S0 Allgemeine Vorschriften auto S0 Unterkapitel 2 S0 Auswahl des Vormunds auto S0 Kapitel 2 S1 Gesetzliche Amtsvormundschaft auto S1 Untertitel 2 S2 Führung der Vormundschaft auto S2 Kapitel 1 S1 Allgemeine Vorschriften auto S1 Kapitel 2 S1 Personensorge auto S1 Kapitel 3 S1 Vermögenssorge auto S1 Untertitel 3 S2 Beratung und Aufsicht durch das Familiengericht auto S2 Untertitel 4 S2 Beendigung der Vormundschaft auto S2 Untertitel 5 S2 Vergütung und Aufwendungsersatz auto S2 Titel 2 S3 Pflegschaft für Minderjährige auto S3 Titel 3 S3 Rechtliche Betreuung auto S3 Untertitel 1 S2 Betreuerbestellung auto S2 Untertitel 2 S2 Führung der Betreuung auto S2 Kapitel 1 S1 Allgemeine Vorschriften auto S1 Kapitel 2 S1 Personenangelegenheiten auto S1 Kapitel 3 S1 Vermögensangelegenheiten auto S1 Unterkapitel 1 S0 Allgemeine Vorschriften auto S0 Unterkapitel 2 S0 Verwaltung von Geld, Wertpapieren und Wertgegenständen auto S0 Unterkapitel 3 S0 Anzeigepflichten auto S0 Unterkapitel 4 S0 Genehmigungsbedürftige Rechtsgeschäfte auto S0 Unterkapitel 5 S0 Genehmigungserklärung auto S0 Unterkapitel 6 S0 Befreiungen auto S0 Untertitel 3 S2 Beratung und Aufsicht durch das Betreuungsgericht auto S2 Untertitel 4 S2 Beendigung, Aufhebung oder Änderung von Betreuung und Einwilligungsvorbehalt auto S2 Untertitel 5 S2 Vergütung und Aufwendungsersatz auto S2 Titel 4 S3 Sonstige Pflegschaft auto S3 Buch 5 S5 Erbrecht auto S5 Abschnitt 1 S4 Erbfolge auto S4 Abschnitt 2 S4 Rechtliche Stellung des Erben auto S4 Titel 1 S3 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts auto S3 Titel 2 S3 Haftung des Erben für die Nachlassverbindlichkeiten auto S3 Untertitel 1 S2 Nachlassverbindlichkeiten auto S2 Untertitel 2 S2 Aufgebot der Nachlassgläubiger auto S2 Untertitel 3 S2 Beschränkung der Haftung des Erben auto S2 Untertitel 4 S2 Inventarerrichtung, unbeschränkte Haftung des Erben auto S2 Untertitel 5 S2 Aufschiebende Einreden auto S2 Titel 3 S3 Erbschaftsanspruch auto S3 Titel 4 S3 Mehrheit von Erben auto S3 Untertitel 1 S2 Rechtsverhältnis der Erben untereinander auto S2 Untertitel 2 S2 Rechtsverhältnis zwischen den Erben und den Nachlassgläubigern auto S2 Abschnitt 3 S4 Testament auto S4 Titel 1 S3 Allgemeine Vorschriften auto S3 Titel 2 S3 Erbeinsetzung auto S3 Titel 3 S3 Einsetzung eines Nacherben auto S3 Titel 4 S3 Vermächtnis auto S3 Titel 5 S3 Auflage auto S3 Titel 6 S3 Testamentsvollstrecker auto S3 Titel 7 S3 Errichtung und Aufhebung eines Testaments auto S3 Titel 8 S3 Gemeinschaftliches Testament auto S3 Abschnitt 4 S4 Erbvertrag auto S4 Abschnitt 5 S4 Pflichtteil auto S4 Abschnitt 6 S4 Erbunwürdigkeit auto S4 Abschnitt 7 S4 Erbverzicht auto S4 Abschnitt 8 S4 Erbschein auto S4 Abschnitt 9 S4 Erbschaftskauf auto S4
Kurz erklärt
- Das Gesetz regelt die rechtlichen Grundlagen für natürliche und juristische Personen sowie deren Rechte und Pflichten.
- Es behandelt die Geschäftsfähigkeit, Willenserklärungen und Verträge, einschließlich Verbraucherverträgen und digitalen Produkten.
- Es legt Vorschriften für Schuldverhältnisse, Erfüllung, Rücktritt und Verjährung fest.
- Das Familienrecht umfasst Ehe, Scheidung, Unterhalt und Verwandtschaftsverhältnisse.
- Das Erbrecht regelt die Erbfolge, die Stellung der Erben und die Erstellung von Testamenten.