Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl Erstverkündet: 12. September 1950
§ 778

§ 778 – Zwangsvollstreckung vor Erbschaftsannahme

(1) Solange der Erbe die Erbschaft nicht angenommen hat, ist eine Zwangsvollstreckung wegen eines Anspruchs, der sich gegen den Nachlass richtet, nur in den Nachlass zulässig. (2) Wegen eigener Verbindlichkeiten des Erben ist eine Zwangsvollstreckung in den Nachlass vor der Annahme der Erbschaft nicht zulässig.

Kurz erklärt

  • Der Erbe kann die Erbschaft ablehnen, bevor er sie annimmt.
  • Zwangsvollstreckung gegen den Nachlass ist nur zulässig, wenn der Erbe die Erbschaft noch nicht angenommen hat.
  • Ansprüche, die gegen den Nachlass gerichtet sind, können nur im Nachlass vollstreckt werden.
  • Zwangsvollstreckung wegen eigener Schulden des Erben ist vor der Annahme der Erbschaft nicht erlaubt.
  • Der Nachlass bleibt bis zur Annahme der Erbschaft geschützt.