§ 114a – Wirkungen des Vertretungsverbots und Zuwiderhandlungen
(1) Der Rechtsanwalt, gegen den ein Vertretungsverbot (§ 114 Abs. 1 Nr. 4) verhängt ist, darf auf dem ihm untersagten Rechtsgebiet nicht als Vertreter oder Beistand vor einem Gericht, vor Behörden, vor einem Schiedsgericht oder gegenüber anderen Personen tätig werden oder Vollmachten oder Untervollmachten erteilen. Er darf jedoch die Angelegenheiten seines Ehegatten oder Lebenspartners und seiner minderjährigen Kinder wahrnehmen, soweit nicht eine Vertretung durch Anwälte geboten ist. (2) Die Wirksamkeit von Rechtshandlungen des Rechtsanwalts wird durch das Vertretungsverbot nicht berührt. Das gleiche gilt für Rechtshandlungen, die ihm gegenüber vorgenommen werden. (3) Der Rechtsanwalt, der einem gegen ihn ergangenen Vertretungsverbot wissentlich zuwiderhandelt, wird aus der Rechtsanwaltschaft ausgeschlossen, sofern nicht wegen besonderer Umstände eine mildere anwaltsgerichtliche Maßnahme ausreichend erscheint. Gerichte oder Behörden haben einen Rechtsanwalt, der entgegen einem Vertretungsverbot vor ihnen auftritt, zurückzuweisen. (4) Absatz 1 Satz 1 sowie die Absätze 2 und 3 sind auf Berufsausübungsgesellschaften entsprechend anzuwenden. An die Stelle der Ausschließung aus der Rechtsanwaltschaft tritt die Aberkennung der Rechtsdienstleistungsbefugnis.
Kurz erklärt
- Ein Rechtsanwalt mit Vertretungsverbot darf in dem betroffenen Rechtsgebiet nicht tätig werden, außer für seinen Ehepartner, Lebenspartner und minderjährige Kinder.
- Das Vertretungsverbot beeinflusst nicht die Gültigkeit von Rechtshandlungen des Rechtsanwalts oder von Handlungen, die ihm gegenüber vorgenommen werden.
- Wer absichtlich gegen ein Vertretungsverbot verstößt, wird aus der Rechtsanwaltschaft ausgeschlossen, es sei denn, es gibt mildernde Umstände.
- Gerichte und Behörden müssen einen Rechtsanwalt, der gegen ein Vertretungsverbot verstößt, zurückweisen.
- Die Regelungen gelten auch für Berufsausübungsgesellschaften, wobei die Konsequenz bei Verstößen die Aberkennung der Rechtsdienstleistungsbefugnis ist.