Gesetzklar
Bund BGBl: RGBl Erstverkündet: 18. August 1896
Anlage 10

Anlage 10 – (zu Artikel 249 § 3)Muster für die Widerrufsbelehrung bei Verbraucherbauverträgen

(Fundstelle: BGBl. I 2017, 979) Fundstelle col1 Widerrufsbelehrung 1 center col1 0 Widerrufsrecht 1 col1 0 Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 1 justify col1 0 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Sie beginnt nicht zu laufen, bevor Sie diese Belehrung in Textform erhalten haben. 1 justify col1 0 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (*) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 1 justify col1 0 Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Erklärung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 1 justify col1 0 Folgen des Widerrufs 1 col1 0 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich zurückzuzahlen. 1 justify col1 0 Sie müssen uns im Falle des Widerrufs alle Leistungen zurückgeben, die Sie bis zum Widerruf von uns erhalten haben. Ist die Rückgewähr einer Leistung ihrer Natur nach ausgeschlossen, lassen sich etwa verwendete Baumaterialien nicht ohne Zerstörung entfernen, müssen Sie Wertersatz dafür bezahlen. 1 justify col1 top left 50 1 all 1 %yes; col1 2* col2 113* Gestaltungshinweis: 1 col1 col2 col1 0 * 1 col1 0 Fügen Sie Ihren Namen oder den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer ein. Sofern verfügbar sind zusätzlich anzugeben: Ihre Telefaxnummer und E-Mail-Adresse. 1 justify col2 top left 50 2 none 1 %yes;

Kurz erklärt

  • Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Grund den Vertrag zu widerrufen.
  • Die Frist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses, jedoch erst nach Erhalt der Widerrufsbelehrung.
  • Um den Widerruf auszuüben, müssen Sie uns klar und deutlich informieren (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail).
  • Es reicht aus, die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist zu senden.
  • Bei Widerruf müssen wir alle Zahlungen zurückerstatten, und Sie müssen erhaltene Leistungen zurückgeben; wenn das nicht möglich ist, müssen Sie Wertersatz leisten.