Gesetzklar
Bund BGBl: RGBl Erstverkündet: 18. August 1896
Anlage 2

Anlage 2 – (zu Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und § 2 Absatz 2 Nummer 2)Muster für das Widerrufsformular

(Fundstelle: BGBl. I 2013, S. 3665; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle justify col1 1 Muster-Widerrufsformular 1 center col1 (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) 1 col1 – An [hier ist der Name, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]: normal normal – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) normal normal – Bestellt am (*)/erhalten am (*) normal normal – Name des/der Verbraucher(s) normal normal – Anschrift des/der Verbraucher(s) normal normal – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) normal normal – Datum normal normal normal Dash 1 col1 (*) Unzutreffendes streichen. 1 col1 top left 50 1 0 all 1 0 %yes;

Kurz erklärt

  • Verbraucher können einen Vertrag widerrufen, indem sie ein bestimmtes Formular ausfüllen.
  • Das Formular muss an den Unternehmer gesendet werden, dessen Kontaktdaten angegeben werden müssen.
  • Im Formular sind Informationen wie die bestellten Waren oder Dienstleistungen sowie das Bestelldatum und das Erhaltedatum einzutragen.
  • Der Name und die Anschrift des Verbrauchers müssen ebenfalls im Formular angegeben werden.
  • Bei einer schriftlichen Mitteilung ist eine Unterschrift des Verbrauchers erforderlich.