Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 09. September 1965
§ 82

§ 82 – Dauer der Verwertungsrechte

(1) Ist die Darbietung des ausübenden Künstlers auf einem Tonträger aufgezeichnet worden, so erlöschen die in den §§ 77 und 78 bezeichneten Rechte des ausübenden Künstlers 70 Jahre nach dem Erscheinen des Tonträgers, oder wenn dessen erste erlaubte Benutzung zur öffentlichen Wiedergabe früher erfolgt ist, 70 Jahre nach dieser. Ist die Darbietung des ausübenden Künstlers nicht auf einem Tonträger aufgezeichnet worden, so erlöschen die in den §§ 77 und 78 bezeichneten Rechte des ausübenden Künstlers 50 Jahre nach dem Erscheinen der Aufzeichnung, oder wenn deren erste erlaubte Benutzung zur öffentlichen Wiedergabe früher erfolgt ist, 50 Jahre nach dieser. Die Rechte des ausübenden Künstlers erlöschen jedoch bereits 50 Jahre nach der Darbietung, wenn eine Aufzeichnung innerhalb dieser Frist nicht erschienen oder nicht erlaubterweise zur öffentlichen Wiedergabe benutzt worden ist. (2) Die in § 81 bezeichneten Rechte des Veranstalters erlöschen 25 Jahre nach Erscheinen einer Aufzeichnung der Darbietung eines ausübenden Künstlers, oder wenn deren erste erlaubte Benutzung zur öffentlichen Wiedergabe früher erfolgt ist, 25 Jahre nach dieser. Die Rechte erlöschen bereits 25 Jahre nach der Darbietung, wenn eine Aufzeichnung innerhalb dieser Frist nicht erschienen oder nicht erlaubterweise zur öffentlichen Wiedergabe benutzt worden ist. (3) Die Fristen sind nach § 69 zu berechnen.

Kurz erklärt

  • Die Rechte von ausübenden Künstlern an Tonträgern erlöschen 70 Jahre nach Erscheinen des Tonträgers oder nach der ersten erlaubten öffentlichen Wiedergabe.
  • Wenn die Darbietung nicht auf einem Tonträger aufgezeichnet wurde, erlöschen die Rechte 50 Jahre nach Erscheinen der Aufzeichnung oder nach der ersten erlaubten öffentlichen Wiedergabe.
  • Die Rechte erlöschen bereits 50 Jahre nach der Darbietung, wenn keine Aufzeichnung innerhalb dieser Frist erschienen ist oder nicht erlaubt verwendet wurde.
  • Die Rechte von Veranstaltern erlöschen 25 Jahre nach Erscheinen einer Aufzeichnung oder nach der ersten erlaubten öffentlichen Wiedergabe.
  • Auch die Veranstalterrechte erlöschen 25 Jahre nach der Darbietung, wenn keine Aufzeichnung innerhalb dieser Frist erschienen ist oder nicht erlaubt verwendet wurde.