Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 25. Oktober 1994
§ 60

§ 60 – Ermittlungen, Anhörungen, Niederschrift

(1) Das Deutsche Patent- und Markenamt kann jederzeit die Beteiligten laden und anhören, Zeugen, Sachverständige und Beteiligte eidlich oder uneidlich vernehmen, Augenschein nehmen, die Beweiskraft einer vorgelegten Urkunde würdigen sowie andere zur Aufklärung der Sache erforderlichen Ermittlungen anstellen. Die Vorschriften des Buches 2 der Zivilprozessordnung zu diesen Beweismitteln sowie § 128a der Zivilprozessordnung sind entsprechend anzuwenden. (2) Bis zum Beschluß, mit dem das Verfahren abgeschlossen wird, ist der Anmelder oder Inhaber der Marke oder ein anderer an dem Verfahren Beteiligter auf Antrag anzuhören, wenn dies sachdienlich ist. Hält das Deutsche Patent- und Markenamt die Anhörung nicht für sachdienlich, so weist es den Antrag zurück. Der Beschluß, durch den der Antrag zurückgewiesen wird, ist selbständig nicht anfechtbar. Im Verfalls- oder Nichtigkeitsverfahren findet eine Anhörung statt, wenn ein Beteiligter dies beantragt oder das Deutsche Patent- und Markenamt dies für sachdienlich erachtet. (3) Über die Anhörungen und Vernehmungen ist eine Niederschrift zu fertigen, die den wesentlichen Gang der Verhandlung wiedergeben und die rechtserheblichen Erklärungen der Beteiligten enthalten soll. Die §§ 160a, 162 und 163 der Zivilprozeßordnung sind entsprechend anzuwenden. Die Beteiligten erhalten eine Abschrift der Niederschrift.

Kurz erklärt

  • Das Deutsche Patent- und Markenamt kann jederzeit Beteiligte und Zeugen anhören und Beweise prüfen.
  • Der Anmelder oder Markeninhaber kann bis zum Abschluss des Verfahrens auf Antrag angehört werden, wenn es sinnvoll ist.
  • Anträge auf Anhörung können abgelehnt werden, und diese Ablehnung kann nicht angefochten werden.
  • In bestimmten Verfahren, wie Verfalls- oder Nichtigkeitsverfahren, findet eine Anhörung statt, wenn ein Antrag gestellt wird oder es als sinnvoll erachtet wird.
  • Über Anhörungen wird ein Protokoll erstellt, das die wichtigsten Punkte und Erklärungen der Beteiligten festhält.