§ 98 – Verfahren
(1) Zuständig ist der Jugendrichter des Amtsgerichts, dem die familiengerichtlichen Erziehungsaufgaben für den Verurteilten obliegen. Ist der Verurteilte volljährig, so ist der Jugendrichter zuständig, in dessen Bezirk der Verurteilte seinen Wohnsitz hat. (2) Der Jugendrichter beauftragt mit den Ermittlungen über die Führung des Verurteilten und dessen Bewährung vorzugsweise die Stelle, die den Verurteilten nach der Verbüßung der Strafe betreut hat. Er kann eigene Ermittlungen anstellen. Er hört den Verurteilten und, wenn dieser minderjährig ist, den Erziehungsberechtigten und den gesetzlichen Vertreter, ferner die Schule und die zuständige Verwaltungsbehörde. (3) Nach Abschluß der Ermittlungen ist der Staatsanwalt zu hören.
Kurz erklärt
- Der Jugendrichter des Amtsgerichts ist zuständig für die Erziehungsaufgaben bei Verurteilten.
- Bei volljährigen Verurteilten ist der Jugendrichter am Wohnsitz des Verurteilten zuständig.
- Der Jugendrichter beauftragt bevorzugt die Stelle, die den Verurteilten nach der Strafe betreut, mit den Ermittlungen.
- Er führt eigene Ermittlungen durch und hört den Verurteilten sowie bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten und die Schule.
- Nach den Ermittlungen wird auch der Staatsanwalt angehört.