Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 15. Juli 2006
§ 56

§ 56 – Steuerentlastung für den Öffentlichen Personennahverkehr

(1) Eine Steuerentlastung wird auf Antrag gewährt für Benzine nach § 2 Abs. 1 Nr. 1, Gasöle nach § 2 Abs. 1 Nr. 4, Erdgas, Flüssiggase und gasförmige Kohlenwasserstoffe sowie ihnen nach § 2 Abs. 4 gleichgestellte Energieerzeugnisse, die nachweislich nach § 2 Abs. 1 Nr. 1, 4 oder Abs. 2 versteuert worden sind und die in zur allgemein zugänglichen Beförderung von Personen bestimmten Schienenbahnen mit Ausnahme von Bergbahnen oder normal normal in Kraftfahrzeugen im genehmigten Linienverkehr nach den §§ 42 und 43 des Personenbeförderungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 1990 (BGBl. I S. 1690), das zuletzt durch Artikel 2 Abs. 7 des Gesetzes vom 7. Juli 2005 (BGBl. I S. 1954) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung oder normal normal in Kraftfahrzeugen in Verkehren nach § 1 Nr. 4 Buchstabe d, g und i der Freistellungs-Verordnung vom 30. August 1962 (BGBl. I S. 601), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 30. Juni 1989 (BGBl. I S. 1273) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung normal normal normal arabic verwendet worden sind, wenn in der Mehrzahl der Beförderungsfälle eines Verkehrsmittels die gesamte Reiseweite 50 Kilometer oder die gesamte Reisezeit eine Stunde nicht übersteigt. Satz 1 gilt nicht für die Steuer nach § 21. Die Steuerentlastung wird nur für Energieerzeugnisse oder den Anteil der Energieerzeugnisse nach Satz 1 gewährt, die im Steuergebiet nach § 1 Absatz 1 Satz 2 verwendet worden sind. (2) Die Steuerentlastung beträgt left leftSplit right rightSplit für 1 000 Liter Benzine nach § 2 Absatz 1 Nummer 1 oder für 1 000 Liter Gasöle nach § 2 Absatz 1 Nummer 4 1 leftSplit 54,02 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal für 1 000 kg Flüssiggase nach § 2 Absatz 2 Nummer 2 a) left leftSplit right rightSplit bis zum 31. Dezember 2018 1 leftSplit 13,37 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal b) left leftSplit right rightSplit vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 1 leftSplit 16,77 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal c) left leftSplit right rightSplit vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 1 leftSplit 20,17 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal d) left leftSplit right rightSplit vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021 1 leftSplit 23,56 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal e) left leftSplit right rightSplit vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 1 leftSplit 27,00 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal normal alpha für 1 000 kg Flüssiggase nach § 2 Absatz 1 Nummer 8 Buchstabe a f) left leftSplit right rightSplit ab dem 1. Januar 2023 1 leftSplit 30,33 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal normal alpha normal normal für 1 Megawattstunde Erdgas oder 1 Megawattstunde gasförmige Kohlenwasserstoffe nach § 2 Absatz 2 Nummer 1 a) left leftSplit right rightSplit bis zum 31. Dezember 2023 1 leftSplit 1,00 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal b) left leftSplit right rightSplit vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2024 1 leftSplit 1,32 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal c) left leftSplit right rightSplit vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2025 1 leftSplit 1,64 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal d) left leftSplit right rightSplit vom 1. Januar 2026 bis zum 31. Dezember 2026 1 leftSplit 1,97 EUR, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal e) left leftSplit 1.00* right rightSplit 1.00* ab dem 1. Januar 2027 1 leftSplit 2,36 EUR. 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; normal normal normal alpha Satz 1 gilt für Energieerzeugnisse nach § 2 Absatz 4 sinngemäß. normal normal normal arabic (3) Eine Steuerentlastung wird nur gewährt, wenn der Entlastungsbetrag nach Absatz 2 mindestens 50 Euro im Kalenderjahr beträgt. (4) Entlastungsberechtigt ist derjenige, der die Energieerzeugnisse verwendet hat. (5) Die Steuerentlastung wird gewährt nach Maßgabe und bis zum Auslaufen der hierfür erforderlichen Freistellungsanzeige bei der Europäischen Kommission nach der Verordnung (EU) Nr. 651/2014. Das Auslaufen der Freistellungsanzeige ist vom Bundesministerium der Finanzen im Bundesgesetzblatt gesondert bekannt zu geben.

Kurz erklärt

  • Eine Steuerentlastung kann für bestimmte Energieerzeugnisse wie Benzin, Gasöl, Erdgas und Flüssiggase beantragt werden, wenn sie versteuert wurden und in bestimmten Verkehrsmitteln verwendet werden.
  • Die Steuerentlastung gilt nur, wenn die gesamte Reiseweite 50 Kilometer oder die gesamte Reisezeit eine Stunde nicht überschreitet.
  • Die Höhe der Steuerentlastung variiert je nach Art des Energieerzeugnisses und Zeitraum, z.B. 54,02 EUR für 1.000 Liter Benzin.
  • Um die Steuerentlastung zu erhalten, muss der Entlastungsbetrag mindestens 50 Euro pro Kalenderjahr betragen.
  • Berechtigt zur Steuerentlastung ist derjenige, der die Energieerzeugnisse tatsächlich verwendet hat.