Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 24. September 2008
Anlage 2

Anlage 2 – (zu § 19 Absatz 1)

(Fundstelle: BGBl. 2024 I Nr. 314, S. 3) Werte für „a“, „b“ und „c“ auto S5 Die in die Formel nach § 19 Absatz 1 Satz 1 einzusetzenden, nach der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder unterschiedenen Werte „a“, „b“ und „c“ sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen: col1 12* right col2 25* right col3 25* right col4 25* right col5 25* right col6 25* right col7 25* 1 col1 Haushalts- mitglied 1 center col2 Haushalts- mitglieder 1 center col3 Haushalts- mitglieder 1 center col4 Haushalts- mitglieder 1 center col5 Haushalts- mitglieder 1 center col6 Haushalts- mitglieder 1 center col7 bottom a 1 col1 4,000E-2 1 col2 3,000E-2 1 col3 2,000E-2 1 col4 1,000E-2 1 col5 1 col6 – 1,000E-2 1 col7 b 1 col1 4,797E-4 1 col2 3,571E-4 1 col3 2,917E-4 1 col4 2,163E-4 1 col5 1,907E-4 1 col6 1,722E-4 1 col7 c 1 col1 4,080E-5 1 col2 3,040E-5 1 col3 2,450E-5 1 col4 1,760E-5 1 col5 1,720E-5 1 col6 1,660E-5 1 col7 top left 50 7 1 all 1 1 %yes; col1 12* right col2 25* right col3 25* right col4 25* right col5 25* right col6 25* right col7 25* 1 col1 Haushalts- mitglieder 1 center col2 Haushalts- mitglieder 1 center col3 Haushalts- mitglieder 1 center col4 Haushalts- mitglieder 1 center col5 Haushalts- mitglieder 1 center col6 Haushalts- mitglieder 1 center col7 bottom a 1 col1 – 2,000E-2 1 col2 – 3,000E-2 1 col3 – 4,000E-2 1 col4 – 6,000E-2 1 col5 – 9,000E-2 1 col6 – 1,200E-1 1 col7 b 1 col1 1,592E-4 1 col2 1,583E-4 1 col3 1,376E-4 1 col4 1,249E-4 1 col5 1,141E-4 1 col6 1,107E-4 1 col7 c 1 col1 1,650E-5 1 col2 1,650E-5 1 col3 1,660E-5 1 col4 1,660E-5 1 col5 1,960E-5 1 col6 2,210E-5 1 col7 top left 50 7 1 all 1 1 %yes; col1 25* col2 38* Hierbei bedeuten: 1 col1 0 0 left leftSplit right rightSplit E-1 geteilt durch 1 leftSplit 10, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; 1 col2 0 1 col1 0 0 left leftSplit right rightSplit E-2 geteilt durch 1 leftSplit 100, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; 1 col2 0 1 col1 0 0 left leftSplit right rightSplit E-4 geteilt durch 1 leftSplit 10 000, 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; 1 col2 0 1 col1 0 left leftSplit right rightSplit E-5 geteilt durch 1 leftSplit 100 000. 1 rightSplit bottom Split top left 50 2 0 none 1 0 %yes; 1 col2 top left 50 2 none %yes;

Kurz erklärt

  • Die Werte „a“, „b“ und „c“ sind in einer Tabelle aufgeführt und variieren je nach Anzahl der Haushaltsmitglieder.
  • Für jedes Haushaltsmitglied gibt es spezifische Werte für „a“, „b“ und „c“, die in wissenschaftlicher Notation angegeben sind.
  • Die Tabelle zeigt unterschiedliche Werte für verschiedene Haushaltsgrößen, von einem bis zu mehreren Mitgliedern.
  • Die Werte sind für die Berechnung in einer bestimmten Formel nach § 19 Absatz 1 Satz 1 erforderlich.
  • Die Tabelle enthält auch negative Werte für „a“ in bestimmten Fällen, was auf unterschiedliche Berechnungen hinweist.