Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 21. Dezember 1992
§ 14

§ 14 – Grenznaher Raum

(1) Der grenznahe Raum erstreckt sich am deutschen Teil der Zollgrenze der Gemeinschaft bis zu einer Tiefe von 30 Kilometern, von der seewärtigen Begrenzung des Zollgebiets der Gemeinschaft an bis zu einer Tiefe von 50 Kilometern. Das Bundesministerium der Finanzen wird ermächtigt, zur Sicherung der Zollbelange durch Rechtsverordnung den grenznahen Raum auszudehnen, soweit die zollamtliche Überwachung dies erfordert. (2) Zollbedienstete dürfen im grenznahen Raum Grundstücke mit Ausnahme von Gebäuden betreten und befahren. Das Hauptzollamt kann verlangen, daß Grundstückseigentümer und -besitzer einen Grenzpfad freilassen, an Einfriedungen Durchlässe oder Übergänge einrichten oder Wassergräben überbrücken. Das Hauptzollamt kann darüber hinaus auf eigene Kosten Grenzpfade, Durchlässe, Übergänge oder Brücken einrichten oder verbessern. (3) Das Bundesministerium der Finanzen kann für den grenznahen Raum durch Rechtsverordnung zur Sicherung der Zollbelange das Feilbieten und Ankaufen von Waren im Reisegewerbe verbieten oder beschränken, normal normal anordnen, daß Weidevieh gekennzeichnet und über seinen Bestand Buch geführt wird. normal normal normal arabic Das Bundesministerium der Finanzen kann die Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die Hauptzollämter übertragen. (4) Das Bundesministerium der Finanzen kann zur Sicherung der Zollbelange durch Rechtsverordnung Binnengewässer, die von außerhalb des Zollgebiets der Union her zu Wasser zugänglich sind, ihre Inseln und ihr Ufergelände, Zollflugplätze und andere verkehrsrechtlich zugelassene Flugplätze sowie den um die Freizonen gelegenen Bereich in einer für die wirksame Überwachung erforderlichen Ausdehnung der Grenzaufsicht unterwerfen. Für ein solches Gebiet gelten die Absätze 2 und 3 sowie § 10 Abs. 1 und § 15 Abs. 5 entsprechend.

Kurz erklärt

  • Der grenznahe Raum in Deutschland erstreckt sich bis zu 30 Kilometer von der Zollgrenze und bis zu 50 Kilometer von der seewärtigen Begrenzung.
  • Zollbedienstete dürfen Grundstücke im grenznahen Raum betreten, jedoch keine Gebäude.
  • Grundstückseigentümer müssen Grenzpfade freihalten und Durchlässe oder Übergänge einrichten.
  • Das Bundesministerium der Finanzen kann den Verkauf und Kauf von Waren im Reisegewerbe im grenznahen Raum verbieten oder beschränken.
  • Es können zusätzliche Gebiete wie Binnengewässer und Zollflugplätze unter Zollaufsicht gestellt werden.