§ 14 – Bestimmung der Personalkosten
(1) Personalkosten nach § 5 werden in tatsächlicher Höhe anerkannt. Die Personalkosten sind aufgegliedert nach Besoldungs- und Vergütungsgruppen nachzuweisen. Umlagebestandteile sind entsprechend ihrem jeweiligen Anteil für jede Beschäftigte und jeden Beschäftigten zu berücksichtigen. (2) Für Beschäftigte, die Altersteilzeitarbeit im Sinne des Altersteilzeitgesetzes leisten, werden als Personalkosten nach § 5 die Aufwendungen anerkannt, die der regelmäßigen Arbeitszeit des Beschäftigten entsprechen. In den Fällen, in denen eine Altersteilzeitarbeit im Rahmen eines Blockmodells nach § 2 Absatz 2 oder 3 des Altersteilzeitgesetzes geleistet wird, können aus der Differenz zwischen den nach Satz 1 anerkennungsfähigen Personalkosten und den tatsächlichen Aufwendungen während der Aktivphase Rückstellungen für die Freistellungsphase gebildet werden. Personalkosten während der Freistellungsphase werden nicht anerkannt. (3) Für Beschäftigte, mit denen eine Wertguthabenvereinbarung im Sinne der §§ 7b bis 7f des Vierten Buches Sozialgesetzbuch oder eine Wertguthabenvereinbarung auf Grund vergleichbarer gesetzlicher oder tarifvertraglicher Regelungen geschlossen wurde, werden als Personalkosten nach § 5 die Aufwendungen anerkannt, die der regelmäßigen Arbeitszeit des Beschäftigten entsprechen. Aus der Differenz zwischen den nach Satz 1 anerkennungsfähigen Personalkosten und den tatsächlichen Aufwendungen während der Ansparphase können Rückstellungen für die Freistellungsphase gebildet werden. Personalkosten, die über die nach Satz 1 anerkennungsfähigen Aufwendungen hinausgehen, werden während der Freistellungsphase nicht anerkannt.
Kurz erklärt
- Personalkosten werden in der tatsächlichen Höhe anerkannt und müssen nach Besoldungs- und Vergütungsgruppen aufgeschlüsselt werden.
- Für Beschäftigte in Altersteilzeitarbeit werden nur die Kosten anerkannt, die der regulären Arbeitszeit entsprechen.
- Bei Altersteilzeitarbeit im Blockmodell können Rückstellungen für die Freistellungsphase gebildet werden, jedoch werden Personalkosten in dieser Phase nicht anerkannt.
- Bei Wertguthabenvereinbarungen werden ebenfalls nur die Kosten anerkannt, die der regulären Arbeitszeit entsprechen.
- Rückstellungen für die Freistellungsphase können auch hier gebildet werden, aber zusätzliche Kosten werden während der Freistellungsphase nicht anerkannt.