Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 19. August 1998
§ 2

§ 2 – Regelsätze

(1) Der Insolvenzverwalter erhält in der Regel von den ersten 35 000 Euro der Insolvenzmasse 40 Prozent, normal normal von dem Mehrbetrag bis zu 70 000 Euro 26 Prozent, normal normal von dem Mehrbetrag bis zu 350 000 Euro 7,5 Prozent, normal normal von dem Mehrbetrag bis zu 700 000 Euro 3,3 Prozent, normal normal von dem Mehrbetrag bis zu 35 000 000 Euro 2,2 Prozent, normal normal von dem Mehrbetrag bis zu 70 000 000 Euro 1,1 Prozent, normal normal von dem Mehrbetrag bis zu 350 000 000 Euro 0,5 Prozent, normal normal von dem Mehrbetrag bis zu 700 000 000 Euro 0,4 Prozent, normal normal von dem darüber hinausgehenden Betrag 0,2 Prozent. normal normal normal arabic (2) Haben in dem Verfahren nicht mehr als 10 Gläubiger ihre Forderungen angemeldet, so soll die Vergütung in der Regel mindestens 1 400 Euro betragen. Von 11 bis zu 30 Gläubigern erhöht sich die Vergütung für je angefangene 5 Gläubiger um 210 Euro. Ab 31 Gläubiger erhöht sich die Vergütung je angefangene 5 Gläubiger um 140 Euro.

Kurz erklärt

  • Der Insolvenzverwalter erhält eine prozentuale Vergütung von der Insolvenzmasse, die je nach Höhe der Masse gestaffelt ist.
  • Für die ersten 35.000 Euro beträgt die Vergütung 40 Prozent, für Beträge bis 70.000 Euro 26 Prozent, und so weiter bis zu 0,2 Prozent für Beträge über 700 Millionen Euro.
  • Bei maximal 10 Gläubigern beträgt die Vergütung mindestens 1.400 Euro.
  • Bei 11 bis 30 Gläubigern erhöht sich die Vergütung um 210 Euro für jeweils angefangene 5 Gläubiger.
  • Ab 31 Gläubigern steigt die Vergütung um 140 Euro für jeweils angefangene 5 Gläubiger.