Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 10. April 1992
Anlage 10

Anlage 10 – (zu § 11)Verfahren zur Untersuchung bestimmter Bedarfsgegenstände

A (Fundstelle: BGBl. I 1998, 34 - 35; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 0.155676* col2 2 1.206488* col3 3 1.637840* 1 col3 col1 Lfd. Nr. 1 center Untersuchung 1 center Verfahren 1 center 1 center 1 center 1 center 1 top (weggefallen) 1 top 1 top 1 top Bestimmung der Höchstmengen von Blei und Cadmium, die von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik auf Lebensmittel übergehen dürfen 1 top Grundregeln und Analysenmethode, die in den Anhängen I und II der Richtlinie 84/500/EWG des Rates vom 15. Oktober 1984 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Keramikgegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (ABl. EG Nr. L 277 S. 12), geändert durch die Richtlinie 2005/31/EG der Kommission vom 29. April 2005 (ABl. EU Nr. L 110 S. 36), genannt sind. 1 top 1 top Bestimmung des Vinylchloridgehaltes bei Bedarfsgegenständen aus Vinylchloridpolymerisaten 1 top Analysenmethode, die in der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 Abs. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches 1) unter der Gliederungsnummer B 80.32-1 (EG), Stand November 1981, veröffentlicht ist 1 top 1 top (weggefallen) 1 top 1 top 5a. 1 top Referenzprüfverfahren zur Bestimmung der Nickellässigkeit bei Bedarfsgegenständen im Sinne der Anlage 5a Nr. 1 bis 3 dieser Verordnung 1 top Analysenmethode, die in der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 Abs. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches unter der Gliederungsnummer B 82.02 - 6 (DIN EN 1811), Stand Oktober 1999, veröffentlicht ist 1 top 5b. 1 top Simulierte Abrieb- und Korrosionsprüfung zum Nachweis der Nickelabgabe von mit Beschichtungen versehenen Bedarfsgegenständen im Sinne der Anlage 5a Nr. 2 dieser Verordnung 1 top Analysenmethode, die in der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 Abs. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches unter der Gliederungsnummer B 82.02 - 7 (DIN EN 12 472), Stand Oktober 1999, veröffentlicht ist 1 top 1 top Bestimmung der Abgabe von N-Nitrosaminen und in N-Nitrosamine umsetzbaren Stoffen aus Beruhigungs- und Flaschensaugern aus Elastomeren oder Gummi, Spielzeug und Luftballons aus Natur- oder Synthesekautschuk in eine Testlösung 1 top Analysenmethode, die in den Anhängen I und II der Richtlinie 93/11/EWG der Kommission vom 15. März 1993 über die Freisetzung von N-Nitrosaminen und N-nitrosierbaren Stoffen aus Flaschen- und Beruhigungssaugern aus Elastomeren oder Gummi (ABl. EG Nr. L 93 S. 37) genannt ist, oder eine andere validierte Methode, mit der mindestens die folgenden Mengen bestimmt werden können: - 0,01 mg der insgesamt freigesetzten N-Nitrosamine/kg (Elastomer- oder Gummiteile der Materialproben), - 0,1 mg aller N-nitrosierbaren Stoffe/kg (Elastomer- oder Gummiteile der Materialproben) 1 top 1 top Nachweis der Verwendung verbotener Azofarbstoffe 1 top Analysenmethode, die im Anhang I Nr. 43 der Richtlinie 76/769/EWG des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten für Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung gewisser gefährlicher Stoffe und Zubereitungen (ABl. EG Nr. L 262 S. 201), geändert durch die Richtlinie 2004/21/EG der Kommission vom 24. Februar 2004 (ABl. EU Nr. L 57 S. 4), genannt ist. 1 top 1 top Bestimmung des Gehaltes von Chrom(VI) 1 top Analysenmethode, die in der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren nach § 64 Absatz 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzes unter der Gliederungsnummer B 82.02-11, Stand 2008-10, veröffentlicht ist. 1 top 1 col3 col1 top left 50 3 1 1 none %yes; 1) Zu beziehen durch Beuth-Verlag GmbH, Berlin und Köln. normal normal 2) (weggefallen) normal normal 3) (weggefallen) normal normal normal arabic

Kurz erklärt

  • Es werden Höchstmengen für Blei und Cadmium in keramischen Lebensmittelbedarfsgegenständen festgelegt.
  • Analysenmethode zur Bestimmung des Vinylchloridgehaltes in Vinylchloridpolymerisaten wird beschrieben.
  • Verfahren zur Überprüfung der Nickelabgabe aus beschichteten Bedarfsgegenständen wird festgelegt.
  • Es gibt Vorgaben zur Bestimmung von N-Nitrosaminen aus bestimmten Gummi- und Elastomerprodukten.
  • Methoden zur Nachweisführung verbotener Azofarbstoffe und zur Bestimmung von Chrom(VI) sind definiert.