BEDGGSTV – bedggstv
#0 –
Stand preserve Diese Verordnung dient der Umsetzung folgender Richtlinien: - Richtlinie 76/893/EWG des Rates vom 23. November 1976 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (ABl. EG Nr…
Eingangsformel –
§ 1 – Gleichstellung
Imprägnierungsmittel in Aerosolpackungen für Leder- und Textilerzeugnisse, die für den häuslichen Bedarf bestimmt und nicht Erzeugnisse im Sinne des § 2 Abs. 6 Satz 1 Nr. 8 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches sind, werden den Bedarfsgegenständen gleichgestellt.…
§ 2 – Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Verordnung sind Lebensmittelbedarfsgegenstände: normal Bedarfsgegenstände im Sinne des § 2 Abs. 6 Satz 1 Nr. 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches; normal normal Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Zellglasfolie: normal zur Verwendung als Lebensmittelbedarfsgegenstände best…
§ 2a – Anzeige
(1) Unternehmer, die Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnis herstellen, behandeln oder in den Verkehr bringen, haben dies spätestens bei Aufnahme der Tätigkeit gemäß Absatz 2 der für den jeweiligen Betrieb zuständigen Behörde anzuzeigen. Satz 1 gilt nicht für Lebensmittelunternehmer, die…
§ 3 – Verbotene Stoffe
§ 4 – Zugelassene Stoffe
(1) Bei dem gewerbsmäßigen Herstellen von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus den in § 2 Nr. 2 Buchstabe a und b genannten Zellglasfolien dürfen nur die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe unter Einhaltung der dort in Spalte 2 genannten Verwendungsbeschränkungen verwendet werden. Die Stoffe dürfen nur v…
§ 5 – Verbotene Verfahren
§ 6 – Höchstmengen
Gewerbsmäßig dürfen nicht in den Verkehr gebracht werden Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Zellglasfolie, wenn sie die in Anlage 2 aufgeführten Stoffe über die dort in Spalte 3 festgesetzten Höchstmengen hinaus enthalten, normal normal Lebensmittelbedarfsgegenstände im Sinne des § 2 Nummer 2 Buchst…
§ 7 – Verwendungsverbote
§ 8 – Übergang von Stoffen auf Lebensmittel
(1) (weggefallen) (1a) (weggefallen) (1b) (weggefallen) (1c) Bei den in Artikel 1 Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 der Verordnung (EG) Nr. 1895/2005 der Kommission vom 18. November 2005 über die Beschränkung der Verwendung bestimmter Epoxyderivate in Materialien und Gegenständen, die dazu bestimmt si…
§ 9 – Warnhinweise
§ 10 – Kennzeichnung, Nachweispflichten
(1) (weggefallen) (1a) Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Zellglasfolie dürfen gewerbsmäßig nur in den Verkehr gebracht werden, wenn ihnen eine schriftliche Erklärung in deutscher Sprache beigefügt ist, in der bescheinigt wird, dass sie den Anforderungen dieser Verordnung und der Verordnung (EG) Nr.…
§ 10a – Kennzeichnung von Schuherzeugnissen
(1) Schuherzeugnisse nach Anlage 11 Nr. 1 müssen von dem Hersteller oder seinem in der Europäischen Union niedergelassenen Bevollmächtigten oder, sofern weder der Hersteller noch sein Bevollmächtigter in der Europäischen Union eine Niederlassung hat, von demjenigen, der die Schuherzeugnisse in der E…
§ 11 – Untersuchungsverfahren
§ 11a – Besondere Vorschriften für die Einfuhr
(1) § 18 Absatz 1 der Lebensmitteleinfuhr-Verordnung gilt entsprechend für die Einfuhr von Bedarfsgegenständen mit der Maßgabe, dass an die Stelle des Verbotes des § 5 Absatz 1 Satz 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches das Verbot des § 30 Nummer 1 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetz…
§ 12 – Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
(1) Nach § 58 Abs. 1 Nr. 18, Abs. 4 bis 6 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches wird bestraft, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 7 Bedarfsgegenstände verwendet. (2) Nach § 58 Abs. 1 Nr. 18, Abs. 4 bis 6 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches wird bestraft, wer vorsätzlich o…
§ 13 – Unberührtheitsklausel
§ 14 – (Aufhebung von Vorschriften)
§ 16 – Übergangsvorschriften
(1) Lebensmittelbedarfsgegenstände, die den Vorschriften dieser Verordnung in der bis zum 10. April 2003 geltenden Fassung entsprechen und vor dem 11. April 2003 erstmals in den Verkehr gebracht wurden, dürfen noch bis zum Abbau der Bestände weiter in den Verkehr gebracht werden. Soweit jedoch bei d…
§ 17 – (Inkrafttreten)
Schlußformel –
Anlage 1 – (zu § 3)Stoffe, die bei dem Herstellen oder Behandeln von bestimmten Bedarfsgegenständen nicht verwendet werden dürfen
A (Fundstelle: BGBl. I 1998, 10 - 11; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle left col1 1 5.26* col2 2 31.58* col3 3 21.05* col4 4 21.05* col5 5 21.05* Lfd. Nr. 1 Bedarfsgegenstand 1 center Verbotene Stoffe 1 center col5 col3 1 center 1 center 1 center col5 col3 1 Niespulver 1 Pulver…
Anlage 2 – zu § 4 Abs. 1 und 1a und § 6 Satz 1 Nr. 1Stoffe, die für die Herstellung von Zellglasfolien zugelassen sind
col1 1 0 51.000000pt col2 2 26.000000pt col3 3 307.000000pt col4 4 191.000000pt col5 5 181.000000pt col6 6 189.000000pt (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1998, 12 - 21; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle left 0 col6 col1 top Teil A Zellglasfolie ohne Lackbeschichtung cente…
Anlage 4 – (zu § 5)Verfahren, die beim Herstellen bestimmter Bedarfsgegenstände nicht angewendet werden dürfen
A (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1998, 31; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 1* col2 2 6.00* col3 3 6.00* Lfd. Nr. 1 left col1 1 1 top Bedarfsgegenstand 1 left col2 1 top Verfahren 1 left col3 0 top bottom 1 left col1 1 1 top a) Beruhigungs- und Flaschensauger a…
Anlage 5 – (zu § 6 Nr. 3)Bedarfsgegenstände, die bestimmte Stoffe nur bis zu einer festgelegten Höchstmenge enthalten dürfen
col1 1 0.423783* col2 2 0.851891* col3 3 1.353512* col4 4 1.370809* (Fundstelle: BGBl. I 1998, 31; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) 1 col4 col1 Lfd. Nr. 1 center Bedarfsgegenstand 1 center Stoffe 1 center Höchstmenge 1 center 1 center 1 center 1 center 1 center 1 top Bedarfsgegenstände a…
Anlage 5a – (zu § 6 Nr. 4)Bedarfsgegenstände, die bestimmte Stoffe nur bis zu einer festgelegten Höchstmenge freisetzen dürfen
A Fundstelle des (Originaltextes: BGBl. I 2000, 850; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 0.2* col2 2 2* col3 3 2* col4 4 2* Lfd.Nr. center top Bedarfsgegenstand center top Stoffe center top Höchstmenge center center top center top center top center top Nickelhaltige Bedarf…
Anlage 6 – (zu § 8 Absatz 3 und § 10 Absatz 2 Satz 3)Bedarfsgegenstände, von denen bestimmte Stoffe nur bis zu einer festgelegten Höchstmenge auf Lebensmittel übergehen dürfen
(Fundstelle: BGBl. I 1998, 32; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 1 9.79* col2 2 1 3.11* col3 3 1 32.89* col4 4 0 16.63* col5 5 18.56* Lfd. Nr. 1 left 1 top Bedarfsgegenstand 1 center 1 col3 col2 top Höchstmenge 1 center 0 col5 col4 top 1 center 1 middle 1 center 1 col3 c…
Anlage 7 – (zu § 9)Bedarfsgegenstände, die mit einem Warnhinweis versehen sein müssen
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. 1998, 32; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 10* col2 2 30.00* col3 3 30.00* col4 4 25.00* Lfd. Nr. 1 left 1 top Erzeugnis 1 center 1 top Warnhinweis 1 center 1 top Stelle(n) an oder auf der/denen der Warnhinweis anzubringen ist 1 lef…
Anlage 9 – (zu § 10 Abs. 3)Bedarfsgegenstände, bei denen bestimmte Inhaltsstoffe anzugeben sind
A (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1998, 33; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 60.000000pt col2 2 396.000000pt col3 3 294.000000pt col4 4 217.000000pt Lfd. Nr. center top Erzeugnis center top Kennzeichnung center top Stellen, an denen oder auf denen die Kennzeichn…
Anlage 10 – (zu § 11)Verfahren zur Untersuchung bestimmter Bedarfsgegenstände
A (Fundstelle: BGBl. I 1998, 34 - 35; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 0.155676* col2 2 1.206488* col3 3 1.637840* 1 col3 col1 Lfd. Nr. 1 center Untersuchung 1 center Verfahren 1 center 1 center 1 center 1 center 1 top (weggefallen) 1 top 1 top 1 top Bestimmung der Höch…
Anlage 11 – (zu § 10a)
A (Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1998, 35 - 36; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle Begriffsbestimmung der Schuherzeugnisse: normal Schuherzeugnisse sind Erzeugnisse mit Sohle, die den Fuß schützen oder bedecken, sowie die in Nummer 2 aufgeführten Bestandteile, sofern si…
Anlage 13 – (zu § 4 Absatz 3 und 4)Vorläufiges Verzeichnis der Additive
(Fundstelle: BGBl. I 2009, 3135 - 3137; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 1.4* col2 2 1.4* col3 3 3.0* col4 4 3.00* PM/REF-Nr. 1 center col1 middle CAS-Nr. 1 center col2 middle Bezeichnung 1 center col3 middle Beschränkungen 1 center col4 middle 1 center col1 middle 1 ce…
Anlage 14 –
(Fundstelle: BGBl. I 2021, 5070 - 5125; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle Die nachfolgenden Tabellen 1 und 2 enthalten die folgenden Informationen: Spalte 1 (Bezeichnung des Stoffes): Chemische Bezeichnung Spalte 2 (CAS-Nr.): Chemical Abstracts Service-Nummer Spalte 3 (REF-Nr.)…