§ 14 – Zuständigkeit
(1) Die Aufgaben der Behörde nach den Vorschriften dieses Gesetzes werden von den zuständigen obersten Landesbehörden wahrgenommen. Die zuständige oberste Landesbehörde bestimmt sich im Fall einer inländischen Unternehmensbeteiligungsgesellschaft nach dem Sitz der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft; normal normal im Fall einer EU-Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, die ihre Geschäftsleitung oder eine Betriebsstätte im Inland hat, nach dem Sitz der Geschäftsleitung oder der Betriebsstätte; normal normal im Fall einer EU-Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, die keine Geschäftsleitung oder Betriebsstätte im Inland hat und die nach Maßgabe des § 2 Absatz 2 Beteiligungen an inländischen Unternehmen erwirbt, hält, verwaltet und veräußert, nach dem Land, in dem die EU-Unternehmensbeteiligungsgesellschaft schwerpunktmäßig investiert. normal normal normal arabic (2) Die Behörde entscheidet über die Anerkennung als Unternehmensbeteiligungsgesellschaft und über die Rücknahme und den Widerruf der Anerkennung. Sie überwacht die Einhaltung der Pflichten der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, der Mitglieder ihrer Organe und ihrer Aktionäre oder Gesellschafter aus der Anerkennung und kann die zur Durchsetzung dieses Gesetzes geeigneten und erforderlichen Anordnungen treffen. (3) Es kann ein Zwangsgeld bis zu 250 000 Euro festgesetzt werden.
Kurz erklärt
- Die zuständigen obersten Landesbehörden sind für die Aufgaben nach diesem Gesetz verantwortlich.
- Der Sitz der Unternehmensbeteiligungsgesellschaft bestimmt, welche Behörde zuständig ist.
- Bei EU-Unternehmensbeteiligungsgesellschaften richtet sich die Zuständigkeit nach dem Sitz der Geschäftsleitung oder Betriebsstätte im Inland.
- Die Behörde entscheidet über die Anerkennung von Unternehmensbeteiligungsgesellschaften und überwacht deren Pflichten.
- Bei Verstößen kann ein Zwangsgeld von bis zu 250.000 Euro verhängt werden.