Anlage 13 – (zu § 4 Absatz 3 und 4)Vorläufiges Verzeichnis der Additive
(Fundstelle: BGBl. I 2009, 3135 - 3137; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote) Fundstelle col1 1 1.4* col2 2 1.4* col3 3 3.0* col4 4 3.00* PM/REF-Nr. 1 center col1 middle CAS-Nr. 1 center col2 middle Bezeichnung 1 center col3 middle Beschränkungen 1 center col4 middle 1 center col1 middle 1 center col2 middle 1 center col3 middle 1 center col4 middle bottom 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 – 1 col2 20 % (w/w) Silberchlorid, geschichtet auf 80 % (w/w) Titandioxid 1 col3 – 1 col4 1 col1 – 1 col2 Silberhaltiges Glas (Silber-Magne- sium-Calcium-Phosphat-Borat) 1 col3 Nur zur Verwendung in Polyolefinen. 1 col4 86432/20 1 col1 – 1 col2 Silberhaltiges Glas (Silber-Magne- sium-Aluminium-Phosphat-Silikat), Silbergehalt weniger als 2 % 1 col3 – 1 col4 86432/40 1 col1 – 1 col2 Silberhaltiges Glas (Silber-Magne- sium-Aluminium-Natrium-Phosphat-Silikat-Borat), Silbergehalt weniger als 0,5 % 1 col3 – 1 col4 86432/60 1 col1 – 1 col2 Silberhaltiges Glas (Silber-Magne- sium-Natrium-Phosphat), Silber- gehalt weniger als 3 % 1 col3 – 1 col4 1 col1 – 1 col2 Silber-Natriumhydrogen-Zirconium-Phosphat 1 col3 – 1 col4 1 col1 – 1 col2 Silber Zeolith A (Silber-Zink- Natrium-Ammonium-Aluminosilikat), Silbergehalt 2–5 % 1 col3 Nur zur Verwendung a) in Polyolefinen bis zu 40 °C, Kontaktzeit unter 1 Tag, b) in Polyalkylterephthalaten bis zu 99 °C, Kontaktzeit unter 2 Stunden. 1 col4 86437/50 1 col1 – 1 col2 Silber-Zink-Aluminium-Bor- Phosphat-Glas, gemischt mit 5–20 % Bariumsulfat, Silbergehalt 0,35–0,6 % 1 col3 Nur zur Verwendung a) in Polyolefinen bis zu 40 °C, Kontaktzeit unter 1 Tag, b) in Polyalkylterephthalaten bis zu 99 °C, Kontaktzeit unter 2 Stunden. 1 col4 1 col1 – 1 col2 Silber-Zink Zeolith A (Silber-Zink-Natrium-Aluminosilikat-Calcium- metaphosphat), Silbergehalt 1–1,6 % 1 col3 – 1 col4 86438/50 1 col1 – 1 col2 Silber-Zink Zeolith A (Silber-Zink-Natrium-Magnesium-Aluminosilikat-Calciumphosphat), Silbergehalt 0,34–0,54 % 1 col3 – 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 1 col1 1 col2 (weggefallen) 1 col3 1 col4 top left 50 4 1 1 all 1 anlage13 %yes;
Kurz erklärt
- Der Abschnitt enthält Informationen über verschiedene silberhaltige Materialien und deren Zusammensetzungen.
- Einige Materialien sind für spezifische Anwendungen in Polyolefinen und Polyalkylterephthalaten zugelassen.
- Es gibt unterschiedliche Silbergehalte in den Materialien, die von weniger als 0,5 % bis zu 5 % reichen.
- Bestimmte Materialien haben Einschränkungen hinsichtlich der Temperatur und der Kontaktzeit.
- Mehrere Positionen in der Liste sind weggefallen oder nicht mehr relevant.