LUFTFZGG – luftfzgg
Inhaltsverzeichnis –
§ 1 –
§ 2 –
§ 3 –
§ 4 –
§ 5 –
(1) Zur Bestellung des Registerpfandrechts ist die Einigung des Eigentümers und des Gläubigers sowie die Eintragung des Registerpfandrechts in das Register für Pfandrechte an Luftfahrzeugen erforderlich. (2) Vor der Eintragung sind die Beteiligten an die Einigung nur gebunden, wenn die Erklärungen n…
§ 6 –
§ 7 –
§ 8 –
§ 9 –
§ 10 –
(1) Zur Sicherung des Anspruchs auf Einräumung oder Aufhebung eines Registerpfandrechts an einem Luftfahrzeug oder eines Rechts an einem Registerpfandrecht oder auf Änderung des Inhalts oder des Ranges eines dieser Rechte kann eine Vormerkung in das Register eingetragen werden. Die Eintragung einer …
§ 11 –
§ 12 –
§ 13 –
(1) Ist der Gläubiger, dessen Anspruch durch die Vormerkung gesichert ist, unbekannt, so kann er im Wege des Aufgebotsverfahrens mit seinem Recht ausgeschlossen werden, wenn die in § 66 für die Ausschließung des Gläubigers eines Registerpfandrechts bestimmten Voraussetzungen vorliegen. Die Wirkung d…
§ 14 –
§ 15 –
§ 16 –
§ 17 –
§ 18 –
§ 19 –
§ 20 –
§ 21 –
§ 22 –
§ 23 –
§ 24 –
§ 25 –
§ 26 –
§ 27 –
§ 28 –
§ 29 –
§ 30 –
§ 31 –
§ 32 –
§ 33 –
§ 34 –
(1) Hat der Gläubiger sein Registerpfandrecht bei dem Versicherer angemeldet, so hat dieser dem Gläubiger unverzüglich mitzuteilen, wenn die Prämie nicht rechtzeitig gezahlt ist und aus diesem Grund dem Versicherungsnehmer eine Zahlungsfrist bestimmt wird. Das gleiche gilt, wenn das Versicherungsver…
§ 35 –
(1) Ist das Luftfahrzeug bei mehreren Versicherern gemeinschaftlich versichert, so genügt die Anmeldung des Registerpfandrechts nach § 34 bei dem Versicherer, den der Eigentümer dem Gläubiger als den führenden Versicherer bezeichnet hat. Dieser ist verpflichtet, die Anmeldung den Mitversicherern mit…
§ 36 –
§ 37 –
§ 38 –
§ 39 –
§ 40 –
§ 41 –
§ 42 –
§ 43 –
§ 44 –
§ 45 –
§ 46 –
§ 47 –
§ 48 –
§ 49 –
§ 50 –
§ 51 –
§ 52 –
§ 53 –
§ 54 –
§ 55 –
§ 56 –
§ 57 –
§ 58 –
§ 59 –
§ 60 –
§ 61 –
§ 62 –
§ 63 –
§ 64 –
§ 65 –
§ 66 –
(1) Ist der Gläubiger unbekannt, so kann er im Wege des Aufgebotsverfahrens mit seinem Recht ausgeschlossen werden, wenn seit der letzten sich auf das Registerpfandrecht beziehenden Eintragung in das Register zehn Jahre verstrichen sind und das Recht des Gläubigers nicht innerhalb dieser Frist von d…
§ 67 –
(1) Der unbekannte Gläubiger kann im Wege des Aufgebotsverfahrens mit seinem Recht auch dann ausgeschlossen werden, wenn der Eigentümer zur Befriedigung des Gläubigers oder zur Kündigung berechtigt ist und den Betrag der Forderung für den Gläubiger unter Verzicht auf das Recht zur Rücknahme hinterle…
§ 68 –
§ 69 –
§ 70 –
§ 71 –
§ 72 –
§ 73 –
§ 74 –
§ 75 –
§ 76 –
§ 77 –
§ 78 –
§ 79 –
§ 80 –
§ 81 –
§ 82 –
§ 83 –
§ 84 –
§ 85 –
§ 86 –
§ 87 –
§ 88 –
§ 89 –
§ 90 –
§ 91 –
§ 92 –
§ 93 –
§ 94 –
§ 95 –
(1) Die Vorschriften des Sechsten Abschnitts der Schiffsregisterordnung über die Anfechtung von Entscheidungen des Schiffsregistergerichts gelten sinngemäß. (2) Die Bundesregierung und die Regierung des Landes, in dem das Beschwerdegericht seinen Sitz hat, bestimmen für ihren Bereich durch Rechtsver…
§ 96 –
(1) Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates, bis zu deren Erlaß auch durch Allgemeine Verwaltungsvorschriften mit Zustimmung des Bundesrates, die näheren Vorschriften über die Einrichtung und Führung des Regist…
§ 97 –
Der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz wird ermächtigt, mit Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung das Verfahren zu bestimmen, nach dem ein Register für Pfandrechte an Luftfahrzeugen, das ganz oder zum Teil zerstört oder abhanden gekommen ist, wiederhergestellt wird und n…
§ 98 –
(1) Für Luftfahrzeuge, die in der Luftfahrzeugrolle oder im Register für Pfandrechte an Luftfahrzeugen eingetragen sind, gelten die für bewegliche Sachen geltenden Vorschriften anderer Gesetze, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. Wird ein Luftfahrzeug veräußert, dessen Belastung mit einem…
§ 99 –
(1) Die Vorschriften in §§ 58, 266, 325 Abs. 4, §§ 592, 720a, 787, 794 Abs. 1 Nr. 5, §§ 800a, 830a, 837a, 847a, 855a, 864, 865, 870a, ausgenommen dessen Absatz 3 Satz 1 zweiter Halbsatz, und in §§ 895, 938, 941 der Zivilprozeßordnung gelten sinngemäß mit der Maßgabe, daß an die Stelle des eingetrage…
§ 100 –
§ 101 –
§ 103 –
§ 104 –
§ 105 –
§ 106 –
§ 107 –
(XXXX) §§ 108 und 109 –
-…
§ 110 –
-…
(XXXX) §§ 111 bis 113 –
-…
§ 114 –
Dieses Gesetz gilt nach Maßgabe des § 13 Abs. 1 des Dritten Überleitungsgesetzes vom 4. Januar 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 1) auch im Land Berlin. Rechtsverordnungen, die auf Grund der in diesem Gesetz enthaltenen Ermächtigungen erlassen werden, gelten im Land Berlin nach § 14 des Dritten Überleitung…