§ 4a – Unfallfürsorge für Beamte
(1) Der Unfallversicherung Bund und Bahn werden für die Beamtinnen und Beamten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundessozialgerichts, des Bundesarbeitsgerichts, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, des Bundesamtes für Soziale Sicherung, der Bundesagentur für Arbeit sowie für die Richterinnen und Richter des Bundessozialgerichts und des Bundesarbeitsgerichts folgende Aufgaben im Wege des Auftrags übertragen: die Durchführung der Dienstunfallfürsorge nach Abschnitt V des Beamtenversorgungsgesetzes mit Ausnahme der nach den §§ 36 bis 43 des Beamtenversorgungsgesetzes zu gewährenden Leistungen, normal normal die Gewährung von Sachschadenersatz nach § 78 des Bundesbeamtengesetzes sowie normal normal die Geltendmachung eines Schadenersatzanspruches nach § 76 des Bundesbeamtengesetzes. normal normal normal arabic Die Verantwortlichkeit für die Aufgaben nach Satz 1 Nummer 1 bis 3 verbleibt bei dem jeweiligen Dienstherrn. Die Einrichtungen nach Satz 1 haben der Unfallversicherung Bund und Bahn die Leistungsausgaben sowie die Personal- und Sachausgaben zu erstatten. Die Unfallversicherung Bund und Bahn darf für ihre eigenen Beamtinnen und Beamten die Strukturen als Unfallversicherungsträger nutzen. Die hierdurch entstehenden Leistungs-, Personal- und Sachkosten dürfen nicht aus Mitteln des Bundeszuschusses gedeckt werden. (2) Die Unfallversicherung Bund und Bahn nimmt die Befugnisse einer obersten Dienstbehörde bezüglich der in Absatz 1 genannten übertragenen Aufgaben wahr. Für die Durchführung der der Unfallversicherung Bund und Bahn nach Absatz 1 übertragenen Aufgaben hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das fachliche Weisungsrecht, soweit es sich nicht um von der Bundesagentur für Arbeit übertragene Aufgaben handelt. Für die Durchführung der von der Bundesagentur für Arbeit auf die Unfallversicherung Bund und Bahn nach Absatz 1 übertragenen Aufgaben hat die Bundesagentur für Arbeit das fachliche Weisungsrecht. Insoweit finden die Vorschriften über die Selbstverwaltung der Träger der Sozialversicherung keine Anwendung. (3) Die in Absatz 1 genannten Einrichtungen sind verpflichtet, die Unfallversicherung Bund und Bahn bei der Durchführung der ihr übertragenen Aufgaben zu unterstützen. Das Nähere regelt die Unfallversicherung Bund und Bahn mit den Einrichtungen durch Verwaltungsvereinbarungen. (4) (weggefallen)
Kurz erklärt
- Die Unfallversicherung Bund und Bahn übernimmt bestimmte Aufgaben für Beamte des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie anderer genannter Institutionen.
- Dazu gehören die Durchführung der Dienstunfallfürsorge und die Gewährung von Sachschadenersatz, während die Verantwortung beim jeweiligen Dienstherrn bleibt.
- Die genannten Einrichtungen müssen der Unfallversicherung Bund und Bahn ihre Ausgaben erstatten und dürfen keine Bundesmittel für diese Kosten verwenden.
- Die Unfallversicherung Bund und Bahn hat die Befugnisse einer obersten Dienstbehörde für die übertragenen Aufgaben, unterliegt jedoch fachlichen Weisungen des Bundesministeriums oder der Bundesagentur für Arbeit.
- Die Einrichtungen sind verpflichtet, die Unfallversicherung Bund und Bahn bei der Aufgabenerfüllung zu unterstützen, was durch Verwaltungsvereinbarungen geregelt wird.