§ 6 – Strafvorschriften
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer gegen die Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 verstößt, indem er entgegen Artikel 4 Abs. 2 einen dort genannten genetisch veränderten Organismus oder ein dort genanntes Lebensmittel in den Verkehr bringt oder normal normal entgegen Artikel 16 Abs. 2 ein dort genanntes Erzeugnis in den Verkehr bringt, verwendet oder verarbeitet. normal normal normal arabic (2) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer gegen die Verordnung (EG) Nr. 1946/2003 verstößt, indem er ohne Zustimmung nach Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 einen genetisch veränderten Organismus grenzüberschreitend verbringt oder normal normal entgegen Artikel 10 Abs. 3 Satz 2 einen genetisch veränderten Organismus ausführt. normal normal normal arabic (3) Mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer durch eine in Absatz 1 oder Absatz 2 Nr. 2 oder normal normal in Absatz 2 Nr. 1 normal normal normal arabic bezeichnete Handlung Leib oder Leben eines anderen, fremde Sachen von bedeutendem Wert oder Bestandteile des Naturhaushalts von erheblicher ökologischer Bedeutung gefährdet. (3a) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen § 3a Abs. 1 Satz 1 ein Lebensmittel in den Verkehr bringt oder für ein Lebensmittel wirbt. (4) In den Fällen der Absätze 1 bis 3 ist der Versuch strafbar. (5) Wer in den Fällen des Absatzes 1 oder des Absatzes 2 Nr. 2 fahrlässig handelt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. (6) Wer in den Fällen des Absatzes 3 die Gefahr fahrlässig verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (7) Wer in den Fällen des Absatzes 3 Nr. 1 fahrlässig handelt und die Gefahr fahrlässig verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (8) Das Gericht kann die Strafe nach seinem Ermessen mildern (§ 49 Abs. 2 des Strafgesetzbuches) oder von Strafe absehen, wenn der Täter nicht zu erwerbswirtschaftlichen Zwecken handelt.
Kurz erklärt
- Verstöße gegen die Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 und Nr. 1946/2003 können mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden.
- Schwere Verstöße, die Leib oder Leben gefährden, können mit Freiheitsstrafen von drei Monaten bis zu fünf Jahren geahndet werden.
- Der Versuch eines Verstoßes ist ebenfalls strafbar.
- Fahrlässige Handlungen können mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen bestraft werden.
- Gerichte können Strafen mildern oder von Strafe absehen, wenn der Täter nicht aus wirtschaftlichen Gründen handelt.