Bund
BGBl: BGBl I
Erstverkündet:
25. Mai 1956
(XXXX)
(XXXX) – bpr_sflaggenano
(1) Als Dienstflagge der Seestreitkräfte der Bundeswehr bestimme ich die Bundesdienstflagge in der Form eines Doppelstanders. (2) Die der Stange abgewendete Seite der Flagge ist gezackt. Der Scheitel des rechtwinkligen Einschnittes liegt in der Mitte des roten Feldes. Der Abstand des Scheitelpunktes vom Bundesschild ist etwas geringer als der Abstand des Bundesschildes von der Stange.
Kurz erklärt
- Die Dienstflagge der Seestreitkräfte der Bundeswehr ist die Bundesdienstflagge.
- Sie hat die Form eines Doppelstanders.
- Die Seite der Flagge, die von der Stange abgewandt ist, ist gezackt.
- Der Einschnitt in der Flagge ist rechtwinklig und liegt in der Mitte des roten Feldes.
- Der Abstand des Einschnitts vom Bundesschild ist kleiner als der Abstand des Bundesschildes von der Stange.