Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 18. Dezember 1989
§ 42

§ 42 – Vollrente und Teilrente

(1) Versicherte können eine Rente wegen Alters in voller Höhe (Vollrente) oder als Teilrente in Höhe von mindestens 10 Prozent der Vollrente in Anspruch nehmen. (2) (weggefallen) (3) Versicherte, die wegen der beabsichtigten Inanspruchnahme einer Teilrente ihre Arbeitsleistung einschränken wollen, können von ihrem Arbeitgeber verlangen, dass er mit ihnen die Möglichkeiten einer solchen Einschränkung erörtert. Macht der Versicherte hierzu für seinen Arbeitsbereich Vorschläge, hat der Arbeitgeber zu diesen Vorschlägen Stellung zu nehmen.

Kurz erklärt

  • Versicherte haben Anspruch auf eine Vollrente oder eine Teilrente von mindestens 10 Prozent der Vollrente.
  • Ein Teil der Regelung wurde gestrichen.
  • Versicherte, die eine Teilrente beantragen möchten, können ihre Arbeitsleistung reduzieren.
  • Sie können ihren Arbeitgeber um ein Gespräch über die Möglichkeiten der Arbeitszeitreduzierung bitten.
  • Der Arbeitgeber muss auf Vorschläge des Versicherten zur Arbeitszeitreduzierung reagieren.