Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 24. März 1997
§ 367

§ 367 – Bundesagentur für Arbeit

(1) Die Bundesagentur für Arbeit (Bundesagentur) ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. (2) Die Bundesagentur gliedert sich in eine Zentrale auf der oberen Verwaltungsebene, Regionaldirektionen auf der mittleren Verwaltungsebene und Agenturen für Arbeit auf der örtlichen Verwaltungsebene. Die Bundesagentur kann besondere Dienststellen errichten. (3) Die Regionaldirektionen tragen Verantwortung für den Erfolg der regionalen Arbeitsmarktpolitik. Zur Abstimmung der Leistungen der Arbeitsförderung mit der Arbeitsmarkt-, Struktur- und Wirtschaftspolitik der Länder arbeiten sie mit den Landesregierungen zusammen. (4) Die Bundesagentur hat ihren Sitz in Nürnberg.

Kurz erklärt

  • Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung.
  • Sie besteht aus einer Zentrale, Regionaldirektionen und örtlichen Agenturen für Arbeit.
  • Die Regionaldirektionen sind verantwortlich für die regionale Arbeitsmarktpolitik.
  • Sie arbeiten mit den Landesregierungen zusammen, um die Arbeitsförderung abzustimmen.
  • Der Sitz der Bundesagentur ist in Nürnberg.