Anlage 1 – (zu § 3 Absatz 1)Weitere Fachplanungs- und Beratungsleistungen
(Fundstelle: BGBl. I 2013, 2306 - 2323) Fundstelle Umweltverträglichkeitsstudie normal normal 1.1.1 Leistungsbild Umweltverträglichkeitsstudie (1) Die Grundleistungen bei Umweltverträglichkeitsstudien sind in vier Leistungsphasen unterteilt und werden wie folgt in Prozentsätzen der Honorare in Nummer 1.1.2 bewertet: für die Leistungsphase 1 (Klären der Aufgabenstellung und Ermitteln des Leistungsumfangs) mit 3 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 2 (Grundlagenermittlung) mit 37 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 3 (Vorläufige Fassung) mit 50 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 4 (Abgestimmte Fassung) mit 10 Prozent. normal normal normal arabic normal normal (2) Das Leistungsbild setzt sich wie folgt zusammen: normal Leistungsphase 1: Klären der Aufgabenstellung und Ermitteln des Leistungsumfangs – Zusammenstellen und Prüfen der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten untersuchungsrelevanten Unterlagen, normal normal – Ortsbesichtigungen, normal normal – Abgrenzen der Untersuchungsräume, normal normal – Ermitteln der Untersuchungsinhalte, normal normal – Konkretisieren weiteren Bedarfs an Daten und Unterlagen, normal normal – Beraten zum Leistungsumfang für ergänzende Untersuchungen und Fachleistungen, normal normal – Aufstellen eines verbindlichen Arbeitsplans unter Berücksichtigung der sonstigen Fachbeiträge. normal normal normal Dash normal Leistungsphase 2: Grundlagenermittlung – Ermitteln und Beschreiben der untersuchungsrelevanten Sachverhalte auf Grund vorhandener Unterlagen, normal normal – Beschreiben der Umwelt einschließlich des rechtlichen Schutzstatus, der fachplanerischen Vorgaben und Ziele sowie der für die Bewertung relevanten Funktionselemente für jedes Schutzgut einschließlich der Wechselwirkungen, normal normal – Beschreiben der vorhandenen Beeinträchtigungen der Umwelt, normal normal – Bewerten der Funktionselemente und der Leistungsfähigkeit der einzelnen Schutzgüter hinsichtlich ihrer Bedeutung und Empfindlichkeit, normal normal – Raumwiderstandsanalyse, soweit nach Art des Vorhabens erforderlich, einschließlich des Ermittelns konfliktarmer Bereiche, normal normal – Darstellen von Entwicklungstendenzen des Untersuchungsraums für den Prognose-Null-Fall, normal normal – Überprüfen der Abgrenzung des Untersuchungsraums und der Untersuchungsinhalte, normal normal – Zusammenfassendes Darstellen der Erfassung und Bewertung als Grundlage für die Erörterung mit dem Auftraggeber. normal normal normal Dash normal Leistungsphase 3: Vorläufige Fassung – Ermitteln und Beschreiben der Umweltauswirkungen und Erstellen der vorläufigen Fassung, normal normal – Mitwirken bei der Entwicklung und der Auswahl vertieft zu untersuchender planerischer Lösungen, normal normal – Mitwirken bei der Optimierung von bis zu drei planerischen Lösungen (Hauptvarianten) zur Vermeidung von Beeinträchtigungen, normal normal – Ermitteln, Beschreiben und Bewerten der unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen von bis zu drei planerischen Lösungen (Hauptvarianten) auf die Schutzgüter im Sinne des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung vom 24. Februar 2010 (BGBl. I S. 94) einschließlich der Wechselwirkungen, normal normal – Einarbeiten der Ergebnisse vorhandener Untersuchungen zum Gebiets- und Artenschutz sowie zum Boden- und Wasserschutz, normal normal – Vergleichendes Darstellen und Bewerten der Auswirkungen von bis zu drei planerischen Lösungen, normal normal – Zusammenfassendes vergleichendes Bewerten des Projekts mit dem Prognose-Null-Fall, normal normal – Erstellen von Hinweisen auf Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Beeinträchtigungen sowie zur Ausgleichbarkeit der unvermeidbaren Beeinträchtigungen, normal normal – Erstellen von Hinweisen auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Angaben, normal normal – Zusammenführen und Darstellen der Ergebnisse als vorläufige Fassung in Text und Karten einschließlich des Herausarbeitens der grundsätzlichen Lösung der wesentlichen Teile der Aufgabe, normal normal – Abstimmen der Vorläufigen Fassung mit dem Auftraggeber. normal normal normal Dash normal Leistungsphase 4: Abgestimmte Fassung normal Darstellen der mit dem Auftraggeber abgestimmten Fassung der Umweltverträglichkeitsstudie in Text und Karte einschließlich einer Zusammenfassung. normal normal (3) Im Leistungsbild Umweltverträglichkeitsstudie können insbesondere die Besonderen Leistungen der Anlage 9 Anwendung finden. normal normal normal 5 arabic normal normal 1.1.2 Honorare für Grundleistungen bei Umweltverträglichkeitsstudien (1) Für die in Nummer 1.1.1 genannten Grundleistungen bei Umweltverträglichkeitsstudien sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte: center col1 1 1 10* center col2 2 10* center col3 3 1 10* center col4 4 10* center col5 5 1 10* center col6 6 10* center col7 7 10* Fläche in Hektar 1 center col1 2 1 middle Honorarzone I geringe Anforderungen 1 center col2 1 col3 col2 0 middle Honorarzone II durchschnittliche Anforderungen 1 center col4 1 col5 col4 0 middle Honorarzone III hohe Anforderungen 1 center col6 col7 col6 0 middle von 1 center col2 0 middle bis 1 center col3 middle von 1 center col4 0 middle bis 1 center col5 middle von 1 center col6 0 middle bis 1 center col7 middle 0 Euro 1 center col2 1 col3 col2 middle Euro 1 center col4 1 col5 col4 middle Euro 1 center col6 col7 col6 middle bottom 1 col1 10 176 1 col2 0 12 862 1 col3 12 862 1 col4 0 15 406 1 col5 15 406 1 col6 0 18 091 1 col7 0 1 col1 14 972 1 col2 0 18 923 1 col3 18 923 1 col4 0 22 666 1 col5 22 666 1 col6 0 26 617 1 col7 0 1 col1 18 942 1 col2 0 23 940 1 col3 23 940 1 col4 0 28 676 1 col5 28 676 1 col6 0 33 674 1 col7 0 1 col1 22 454 1 col2 0 28 380 1 col3 28 380 1 col4 0 33 994 1 col5 33 994 1 col6 0 39 919 1 col7 0 1 col1 28 644 1 col2 0 36 203 1 col3 36 203 1 col4 0 43 364 1 col5 43 364 1 col6 0 50 923 1 col7 1 col1 34 117 1 col2 0 43 120 1 col3 43 120 1 col4 0 51 649 1 col5 51 649 1 col6 0 60 653 1 col7 0 1 col1 39 110 1 col2 0 49 431 1 col3 49 431 1 col4 0 59 209 1 col5 59 209 1 col6 0 69 530 1 col7 0 1 col1 50 211 1 col2 0 63 461 1 col3 63 461 1 col4 0 76 014 1 col5 76 014 1 col6 0 89 264 1 col7 0 1 000 1 col1 60 004 1 col2 0 75 838 1 col3 75 838 1 col4 0 90 839 1 col5 90 839 1 col6 0 106 674 1 col7 0 1 500 1 col1 77 182 1 col2 0 97 550 1 col3 97 550 1 col4 0 116 846 1 col5 116 846 1 col6 0 137 213 1 col7 2 000 1 col1 92 278 1 col2 0 116 629 1 col3 116 629 1 col4 0 139 698 1 col5 139 698 1 col6 0 164 049 1 col7 0 2 500 1 col1 105 963 1 col2 0 133 925 1 col3 133 925 1 col4 0 160 416 1 col5 160 416 1 col6 0 188 378 1 col7 0 3 000 1 col1 118 598 1 col2 0 149 895 1 col3 149 895 1 col4 0 179 544 1 col5 179 544 1 col6 0 210 841 1 col7 0 4 000 1 col1 141 533 1 col2 0 178 883 1 col3 178 883 1 col4 0 214 266 1 col5 214 266 1 col6 0 251 615 1 col7 0 5 000 1 col1 162 148 1 col2 0 204 937 1 col3 204 937 1 col4 0 245 474 1 col5 245 474 1 col6 0 288 263 1 col7 6 000 1 col1 182 186 1 col2 0 230 263 1 col3 230 263 1 col4 0 275 810 1 col5 275 810 1 col6 0 323 887 1 col7 0 7 000 1 col1 201 072 1 col2 0 254 133 1 col3 254 133 1 col4 0 304 401 1 col5 304 401 1 col6 0 357 461 1 col7 0 8 000 1 col1 218 466 1 col2 0 276 117 1 col3 276 117 1 col4 0 330 734 1 col5 330 734 1 col6 0 388 384 1 col7 0 9 000 1 col1 234 394 1 col2 0 296 247 1 col3 296 247 1 col4 0 354 846 1 col5 354 846 1 col6 0 416 700 1 col7 0 10 000 1 col1 249 492 1 col2 0 315 330 1 col3 315 330 1 col4 0 377 704 1 col5 377 704 1 col6 0 443 542 1 col7 top left 50 7 all 1 1 Honorar %yes; normal normal (2) Das Honorar für die Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien berechnet sich nach der Gesamtfläche des Untersuchungsraums in Hektar und nach der Honorarzone. normal normal (3) Umweltverträglichkeitsstudien sind folgenden Honorarzonen zuzuordnen: Honorarzone I (geringe Anforderungen), normal normal Honorarzone II (durchschnittliche Anforderungen), normal normal Honorarzone III (hohe Anforderungen). normal normal normal arabic normal normal (4) Die Zuordnung zu den Honorarzonen ist anhand folgender Bewertungsmerkmale für zu erwartende nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt zu ermitteln: Bedeutung des Untersuchungsraums für die Schutzgüter im Sinne des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), normal normal Ausstattung des Untersuchungsraums mit Schutzgebieten, normal normal Landschaftsbild und -struktur, normal normal Nutzungsansprüche, normal normal Empfindlichkeit des Untersuchungsraums gegenüber Umweltbelastungen und -beeinträchtigungen, normal normal Intensität und Komplexität potenzieller nachteiliger Wirkfaktoren auf die Umwelt. normal normal normal arabic normal normal (5) Sind für eine Umweltverträglichkeitsstudie Bewertungsmerkmale aus mehreren Honorarzonen anwendbar und bestehen deswegen Zweifel, welcher Honorarzone die Umweltverträglichkeitsstudie zugeordnet werden kann, ist die Anzahl der Bewertungspunkte nach Absatz 4 zu ermitteln; die Umweltverträglichkeitsstudie ist nach der Summe der Bewertungspunkte folgenden Honorarzonen zuzuordnen: Honorarzone I: Umweltverträglichkeitsstudien mit bis zu 16 Punkten, normal normal Honorarzone II: Umweltverträglichkeitsstudien mit 17 bis 30 Punkten, normal normal Honorarzone III: Umweltverträglichkeitsstudien mit 31 bis 42 Punkten. normal normal normal arabic normal normal (6) Bei der Zuordnung einer Umweltverträglichkeitsstudie zu den Honorarzonen werden nach dem Schwierigkeitsgrad der Anforderungen die Bewertungsmerkmale wie folgt gewichtet: die Bewertungsmerkmale gemäß Absatz 4 Nummer 1 bis 4 mit je bis zu 6 Punkten und normal normal die Bewertungsmerkmale gemäß Absatz 4 Nummer 5 und 6 mit je bis zu 9 Punkten. normal normal normal arabic normal normal (7) Wird die Größe des Untersuchungsraums während der Leistungserbringung geändert, so ist das Honorar für die Leistungsphasen, die bis zur Änderung noch nicht erbracht sind, nach der geänderten Größe des Untersuchungsraums zu berechnen. normal normal normal 5 arabic normal normal Bauphysik normal normal 1.2.1 Anwendungsbereich (1) Zu den Grundleistungen für Bauphysik gehören: – Wärmeschutz und Energiebilanzierung, normal normal – Bauakustik (Schallschutz), normal normal – Raumakustik. normal normal normal Dash normal normal (2) Wärmeschutz und Energiebilanzierung umfassen den Wärmeschutz von Gebäuden und Ingenieurbauwerken und die fachübergreifende Energiebilanzierung. normal normal (3) Die Bauakustik umfasst den Schallschutz von Objekten zur Erreichung eines regelgerechten Luft- und Trittschallschutzes und zur Begrenzung der von außen einwirkenden Geräusche sowie der Geräusche von Anlagen der Technischen Ausrüstung. Dazu gehört auch der Schutz der Umgebung vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Lärm (Schallimmissionsschutz). normal normal (4) Die Raumakustik umfasst die Beratung zu Räumen mit besonderen raumakustischen Anforderungen. normal normal (5) Die Besonderen Grundlagen der Honorare werden gesondert in den Teilgebieten Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik aufgeführt. normal normal normal 5 arabic normal normal 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik (1) Die Grundleistungen für Bauphysik sind in sieben Leistungsphasen unterteilt und werden wie folgt in Prozentsätzen der Honorare in Nummer 1.2.3 bewertet: für die Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) mit 3 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 2 (Mitwirken bei der Vorplanung) mit 20 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 3 (Mitwirken bei der Entwurfsplanung) mit 40 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 4 (Mitwirken bei der Genehmigungsplanung) mit 6 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 5 (Mitwirken bei der Ausführungsplanung) mit 27 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 6 (Mitwirken bei der Vorbereitung der Vergabe) mit 2 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 7 (Mitwirken bei der Vergabe) mit 2 Prozent. normal normal normal arabic normal normal (2) Das Leistungsbild setzt sich wie folgt zusammen: col1 1 col2 2 Grundleistungen 1 col1 Besondere Leistungen 1 col2 bottom LPH 1 Grundlagenermittlung 1 col1 col2 col1 a) Klären der Aufgabenstellung normal normal b) Festlegen der Grundlagen, Vorgaben und Ziele normal normal normal alpha 1 col1 – Mitwirken bei der Ausarbeitung von Auslobun- gen und bei Vorprüfungen für Wettbewerbe normal normal – Bestandsaufnahme bestehender Gebäude, Ermitteln und Bewerten von Kennwerten normal normal – Schadensanalyse bestehender Gebäude normal normal – Mitwirken bei Vorgaben für Zertifizierungen normal normal normal Dash 1 col2 LPH 2 Mitwirkung bei der Vorplanung 1 col1 col2 col1 a) Analyse der Grundlagen normal normal b) Klären der wesentlichen Zusammenhänge von Gebäuden und technischen Anlagen einschließlich Betrachtung von Alternativen normal normal c) Vordimensionieren der relevanten Bauteile des Gebäudes normal normal d) Mitwirken beim Abstimmen der fachspezifischen Planungskonzepte der Objektplanung und der Fachplanungen normal normal e) Erstellen eines Gesamtkonzeptes in Abstimmung mit der Objektplanung und den Fachplanungen normal normal f) Erstellen von Rechenmodellen, Auflisten der wesentlichen Kennwerte als Arbeitsgrundlage für Objektplanung und Fachplanungen normal normal normal alpha 1 col1 – Mitwirken beim Klären von Vorgaben für Fördermaßnahmen und bei deren Umsetzung normal normal – Mitwirken an Projekt-, Käufer- oder Mieterbaubeschreibungen normal normal – Erstellen eines fachübergreifenden Bauteilkatalogs normal normal normal Dash 1 col2 LPH 3 Mitwirkung bei der Entwurfsplanung 1 col1 col2 col1 a) Fortschreiben der Rechenmodelle und der wesentlichen Kennwerte für das Gebäude normal normal b) Mitwirken beim Fortschreiben der Planungskonzepte der Objektplanung und Fachplanung bis zum vollständigen Entwurf normal normal c) Bemessen der Bauteile des Gebäudes normal normal d) Erarbeiten von Übersichtsplänen und des Erläuterungsberichtes mit Vorgaben, Grundlagen und Auslegungsdaten normal normal normal alpha 1 col1 – Simulationen zur Prognose des Verhaltens von Bauteilen, Räumen, Gebäuden und Freiräumen normal normal normal Dash 1 col2 LPH 4 Mitwirkung bei der Genehmigungsplanung 1 col1 col2 col1 a) Mitwirken beim Aufstellen der Genehmigungsplanung und bei Vorgesprächen mit Behörden normal normal b) Aufstellen der förmlichen Nachweise normal normal c) Vervollständigen und Anpassen der Unterlagen normal normal normal alpha 1 col1 – Mitwirken bei Vorkontrollen in Zertifizierungsprozessen normal normal – Mitwirken beim Einholen von Zustimmungen im Einzelfall normal normal normal Dash 1 col2 LPH 5 Mitwirkung bei der Ausführungsplanung 1 col1 col2 col1 a) Durcharbeiten der Ergebnisse der Leistungsphasen 3 und 4 unter Beachtung der durch die Objektplanung integrierten Fachplanungen normal normal b) Mitwirken bei der Ausführungsplanung durch ergänzende Angaben für die Objektplanung und Fachplanungen normal normal normal alpha 1 col1 – Mitwirken beim Prüfen und Anerkennen der Montage- und Werkstattplanung der ausführenden Unternehmen auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung normal normal normal Dash 1 col2 LPH 6 Mitwirkung bei der Vorbereitung der Vergabe 1 col1 col2 col1 Beiträge zu Ausschreibungsunterlagen 1 col1 1 col2 LPH 7 Mitwirkung bei der Vergabe 1 col1 col2 col1 Mitwirken beim Prüfen und Bewerten der Angebote auf Erfüllung der Anforderungen 1 col1 – Prüfen von Nebenangeboten normal normal normal Dash 1 col2 LPH 8 Objektüberwachung und Dokumentation 1 col1 col2 col1 1 col1 – Mitwirken bei der Baustellenkontrolle normal normal – Messtechnisches Überprüfen der Qualität der Bauausführung und von Bauteil- oder Raumeigenschaften normal normal normal Dash 1 col2 LPH 9 Objektbetreuung 1 col1 col2 col1 1 col1 – Mitwirken bei Audits in Zertifizierungsprozessen normal normal normal Dash 1 col2 top left 50 2 1 all 1 1 %yes; normal normal normal 5 arabic normal normal 1.2.3 Honorare für Grundleistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung (1) Das Honorar für die Grundleistungen nach Nummer 1.2.2 Absatz 2 richtet sich nach den anrechenbaren Kosten des Gebäudes gemäß § 33 nach der Honorarzone nach § 35, der das Gebäude zuzuordnen ist, und nach der Honorartafel in Absatz 2. normal normal (2) Für die in Nummer 1.2.2 Absatz 2 genannten Grundleistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte: center col1 1 1 13.5* center col2 2 10* center col3 3 1 10* center col4 4 10* center col5 5 1 10* center col6 6 10* center col7 7 1 10* center col8 8 10* center col9 9 1 10* center col10 10 10* center col11 11 10* Anrechenbare Kosten in Euro 1 col1 2 1 middle Honorarzone I sehr geringe Anforderungen 1 col2 1 col3 col2 middle Honorarzone II geringe Anforderungen 1 col4 1 col5 col4 middle Honorarzone III durchschnittliche Anforderungen 1 col6 1 col7 col6 middle Honorarzone IV hohe Anforderungen 1 col8 1 col9 col8 middle Honorarzone V sehr hohe Anforderungen 1 col10 col11 col10 middle 0 von 1 col2 0 middle bis 1 col3 middle von 1 col4 0 middle bis 1 col5 middle von 1 col6 0 middle bis 1 col7 middle von 1 col8 0 middle bis 1 col9 middle von 1 col10 0 middle bis 1 col11 middle 0 Euro 1 col2 1 col3 col2 middle Euro 1 col4 1 col5 col4 middle Euro 1 col6 1 col7 col6 middle Euro 1 col8 1 col9 col8 middle Euro 1 col10 col11 col10 middle bottom 250 000 1 col1 1 757 1 col2 0 2 023 1 col3 2 023 1 col4 0 2 395 1 col5 2 395 1 col6 0 2 928 1 col7 2 928 1 col8 0 3 300 1 col9 3 300 1 col10 0 3 566 1 col11 0 275 000 1 col1 1 789 1 col2 0 2 061 1 col3 2 061 1 col4 0 2 440 1 col5 2 440 1 col6 0 2 982 1 col7 2 982 1 col8 0 3 362 1 col9 3 362 1 col10 0 3 633 1 col11 0 300 000 1 col1 1 821 1 col2 0 2 097 1 col3 2 097 1 col4 0 2 484 1 col5 2 484 1 col6 0 3 036 1 col7 3 036 1 col8 0 3 422 1 col9 3 422 1 col10 0 3 698 1 col11 0 350 000 1 col1 1 883 1 col2 0 2 168 1 col3 2 168 1 col4 0 2 567 1 col5 2 567 1 col6 0 3 138 1 col7 3 138 1 col8 0 3 537 1 col9 3 537 1 col10 0 3 822 1 col11 0 400 000 1 col1 1 941 1 col2 0 2 235 1 col3 2 235 1 col4 0 2 647 1 col5 2 647 1 col6 0 3 235 1 col7 3 235 1 col8 0 3 646 1 col9 3 646 1 col10 0 3 941 1 col11 500 000 1 col1 2 049 1 col2 0 2 359 1 col3 2 359 1 col4 0 2 793 1 col5 2 793 1 col6 0 3 414 1 col7 3 414 1 col8 0 3 849 1 col9 3 849 1 col10 0 4 159 1 col11 0 600 000 1 col1 2 146 1 col2 0 2 471 1 col3 2 471 1 col4 0 2 926 1 col5 2 926 1 col6 0 3 576 1 col7 3 576 1 col8 0 4 031 1 col9 4 031 1 col10 0 4 356 1 col11 0 750 000 1 col1 2 273 1 col2 0 2 617 1 col3 2 617 1 col4 0 3 099 1 col5 3 099 1 col6 0 3 788 1 col7 3 788 1 col8 0 4 270 1 col9 4 270 1 col10 0 4 614 1 col11 0 1 000 000 1 col1 2 440 1 col2 0 2 809 1 col3 2 809 1 col4 0 3 327 1 col5 3 327 1 col6 0 4 066 1 col7 4 066 1 col8 0 4 583 1 col9 4 583 1 col10 0 4 953 1 col11 0 1 250 000 1 col1 2 748 1 col2 0 3 164 1 col3 3 164 1 col4 0 3 747 1 col5 3 747 1 col6 0 4 579 1 col7 4 579 1 col8 0 5 162 1 col9 5 162 1 col10 0 5 579 1 col11 1 500 000 1 col1 3 050 1 col2 0 3 512 1 col3 3 512 1 col4 0 4 159 1 col5 4 159 1 col6 0 5 083 1 col7 5 083 1 col8 0 5 730 1 col9 5 730 1 col10 0 6 192 1 col11 0 2 000 000 1 col1 3 639 1 col2 0 4 190 1 col3 4 190 1 col4 0 4 962 1 col5 4 962 1 col6 0 6 065 1 col7 6 065 1 col8 0 6 837 1 col9 6 837 1 col10 0 7 388 1 col11 0 2 500 000 1 col1 4 213 1 col2 0 4 851 1 col3 4 851 1 col4 0 5 745 1 col5 5 745 1 col6 0 7 022 1 col7 7 022 1 col8 0 7 916 1 col9 7 916 1 col10 0 8 554 1 col11 0 3 500 000 1 col1 5 329 1 col2 0 6 136 1 col3 6 136 1 col4 0 7 266 1 col5 7 266 1 col6 0 8 881 1 col7 8 881 1 col8 0 10 012 1 col9 10 012 1 col10 0 10 819 1 col11 0 5 000 000 1 col1 6 944 1 col2 0 7 996 1 col3 7 996 1 col4 0 9 469 1 col5 9 469 1 col6 0 11 573 1 col7 11 573 1 col8 0 13 046 1 col9 13 046 1 col10 0 14 098 1 col11 7 500 000 1 col1 9 532 1 col2 0 10 977 1 col3 10 977 1 col4 0 12 999 1 col5 12 999 1 col6 0 15 887 1 col7 15 887 1 col8 0 17 909 1 col9 17 909 1 col10 0 19 354 1 col11 0 10 000 000 1 col1 12 033 1 col2 0 13 856 1 col3 13 856 1 col4 0 16 408 1 col5 16 408 1 col6 0 20 055 1 col7 20 055 1 col8 0 22 607 1 col9 22 607 1 col10 0 24 430 1 col11 0 15 000 000 1 col1 16 856 1 col2 0 19 410 1 col3 19 410 1 col4 0 22 986 1 col5 22 986 1 col6 0 28 094 1 col7 28 094 1 col8 0 31 670 1 col9 31 670 1 col10 0 34 224 1 col11 0 20 000 000 1 col1 21 516 1 col2 0 24 776 1 col3 24 776 1 col4 0 29 339 1 col5 29 339 1 col6 0 35 859 1 col7 35 859 1 col8 0 40 423 1 col9 40 423 1 col10 0 43 683 1 col11 0 25 000 000 1 col1 26 056 1 col2 0 30 004 1 col3 30 004 1 col4 0 35 531 1 col5 35 531 1 col6 0 43 427 1 col7 43 427 1 col8 0 48 954 1 col9 48 954 1 col10 0 52 902 1 col11 top left 50 11 all 1 1 Honorartafel %yes; normal normal (3) Für Umbauten und Modernisierungen kann bei einem durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad ein Zuschlag gemäß § 6 Absatz 2 Satz 3 bis 33 Prozent auf das Honorar in Textform vereinbart werden. normal normal normal 5 arabic normal normal 1.2.4 Honorare für Grundleistungen der Bauakustik (1) Für Grundleistungen der Bauakustik sind die Kosten für Baukonstruktionen und Anlagen der Technischen Ausrüstung anrechenbar. Der Umfang der mitzuverarbeitenden Bausubstanz kann angemessen berücksichtigt werden. normal normal (2) Die Vertragsparteien können vereinbaren, dass die Kosten für besondere Bauausführungen ganz oder teilweise zu den anrechenbaren Kosten gehören, wenn hierdurch dem Auftragnehmer ein erhöhter Arbeitsaufwand entsteht. normal normal (3) Für die in Nummer 1.2.2 Absatz 2 genannten Grundleistungen der Bauakustik sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte: center col1 1 1 10* center col2 2 10* center col3 3 1 10* center col4 4 10* center col5 5 1 10* center col6 6 10* center col7 7 10* Anrechenbare Kosten in Euro 1 col1 2 Honorarzone I geringe Anforderungen 1 col2 1 col3 col2 0 Honorarzone II durchschnittliche Anforderungen 1 col4 1 col5 col4 0 Honorarzone III hohe Anforderungen 1 col6 1 col7 col6 0 middle von 1 col2 0 0 bis 1 col3 0 von 1 col4 0 0 bis 1 col5 0 von 1 col6 0 0 bis 1 col7 0 middle Euro 1 col2 1 col3 col2 middle Euro 1 col4 1 col5 col4 middle Euro 1 col6 1 col7 col6 middle bottom 250 000 1 col1 1 729 1 col2 0 1 985 1 col3 1 985 1 col4 0 2 284 1 col5 2 284 1 col6 0 2 625 1 col7 0 275 000 1 col1 1 840 1 col2 0 2 113 1 col3 2 113 1 col4 0 2 431 1 col5 2 431 1 col6 0 2 794 1 col7 0 300 000 1 col1 1 948 1 col2 0 2 237 1 col3 2 237 1 col4 0 2 574 1 col5 2 574 1 col6 0 2 959 1 col7 0 350 000 1 col1 2 156 1 col2 0 2 475 1 col3 2 475 1 col4 0 2 847 1 col5 2 847 1 col6 0 3 273 1 col7 0 400 000 1 col1 2 353 1 col2 0 2 701 1 col3 2 701 1 col4 0 3 108 1 col5 3 108 1 col6 0 3 573 1 col7 500 000 1 col1 2 724 1 col2 0 3 127 1 col3 3 127 1 col4 0 3 598 1 col5 3 598 1 col6 0 4 136 1 col7 0 600 000 1 col1 3 069 1 col2 0 3 524 1 col3 3 524 1 col4 0 4 055 1 col5 4 055 1 col6 0 4 661 1 col7 0 750 000 1 col1 3 553 1 col2 0 4 080 1 col3 4 080 1 col4 0 4 694 1 col5 4 694 1 col6 0 5 396 1 col7 0 1 000 000 1 col1 4 291 1 col2 0 4 927 1 col3 4 927 1 col4 0 5 669 1 col5 5 669 1 col6 0 6 516 1 col7 0 1 250 000 1 col1 4 968 1 col2 0 5 704 1 col3 5 704 1 col4 0 6 563 1 col5 6 563 1 col6 0 7 544 1 col7 1 500 000 1 col1 5 599 1 col2 0 6 429 1 col3 6 429 1 col4 0 7 397 1 col5 7 397 1 col6 0 8 503 1 col7 0 2 000 000 1 col1 6 763 1 col2 0 7 765 1 col3 7 765 1 col4 0 8 934 1 col5 8 934 1 col6 0 10 270 1 col7 0 2 500 000 1 col1 7 830 1 col2 0 8 990 1 col3 8 990 1 col4 0 10 343 1 col5 10 343 1 col6 0 11 890 1 col7 0 3 500 000 1 col1 9 766 1 col2 0 11 213 1 col3 11 213 1 col4 0 12 901 1 col5 12 901 1 col6 0 14 830 1 col7 0 5 000 000 1 col1 12 345 1 col2 0 14 174 1 col3 14 174 1 col4 0 16 307 1 col5 16 307 1 col6 0 18 746 1 col7 7 500 000 1 col1 16 114 1 col2 0 18 502 1 col3 18 502 1 col4 0 21 287 1 col5 21 287 1 col6 0 24 470 1 col7 0 10 000 000 1 col1 19 470 1 col2 0 22 354 1 col3 22 354 1 col4 0 25 719 1 col5 25 719 1 col6 0 29 565 1 col7 0 15 000 000 1 col1 25 422 1 col2 0 29 188 1 col3 29 188 1 col4 0 33 582 1 col5 33 582 1 col6 0 38 604 1 col7 0 20 000 000 1 col1 30 722 1 col2 0 35 273 1 col3 35 273 1 col4 0 40 583 1 col5 40 583 1 col6 0 46 652 1 col7 0 25 000 000 1 col1 35 585 1 col2 0 40 857 1 col3 40 857 1 col4 0 47 008 1 col5 47 008 1 col6 0 54 037 1 col7 top left 50 7 all 1 1 Honorar %yes; normal normal (4) Für Umbauten und Modernisierungen kann bei einem durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad ein Zuschlag gemäß § 6 Absatz 2 Satz 3 bis 33 Prozent auf das Honorar in Textform vereinbart werden. normal normal (5) Die Leistungen der Bauakustik werden den Honorarzonen anhand folgender Bewertungsmerkmale zugeordnet: Art der Nutzung, normal normal Anforderungen des Immissionsschutzes, normal normal Anforderungen des Emissionsschutzes, normal normal Art der Hüllkonstruktion, Anzahl der Konstruktionstypen, normal normal Art und Intensität der Außenlärmbelastung, normal normal Art und Umfang der Technischen Ausrüstung. normal normal normal arabic normal normal (6) § 52 Absatz 3 ist sinngemäß anzuwenden. normal normal (7) Objektliste für die Bauakustik normal Die nachstehend aufgeführten Innenräume werden in der Regel den Honorarzonen wie folgt zugeordnet: col1 1 85* center col2 2 5* center col3 3 5* center col4 4 5* Objektliste – Bauakustik 1 center col1 1 Honorarzone 1 col2 col4 col2 middle I 1 col2 II 1 col3 III 1 col4 middle bottom Wohnhäuser, Heime, Schulen, Verwaltungsgebäude oder Banken mit jeweils durchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau 1 col1 x 1 col2 1 col3 1 col4 Heime, Schulen, Verwaltungsgebäude mit jeweils überdurchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Wohnhäuser mit versetzten Grundrissen 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Wohnhäuser mit Außenlärmbelastungen 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Hotels, soweit nicht in Honorarzone III erwähnt 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Universitäten oder Hochschulen 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Krankenhäuser, soweit nicht in Honorarzone III erwähnt 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Gebäude für Erholung, Kur oder Genesung 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Versammlungsstätten, soweit nicht in Honorarzone III erwähnt 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Werkstätten mit schutzbedürftigen Räumen 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 Hotels mit umfangreichen gastronomischen Einrichtungen 1 col1 1 col2 1 col3 x 1 col4 Gebäude mit gewerblicher Nutzung oder Wohnnutzung 1 col1 1 col2 1 col3 x 1 col4 Krankenhäuser in bauakustisch besonders ungünstigen Lagen oder mit ungünstiger Anordnung der Versorgungseinrichtungen 1 col1 1 col2 1 col3 x 1 col4 Theater-, Konzert- oder Kongressgebäude 1 col1 1 col2 1 col3 x 1 col4 Tonstudios oder akustische Messräume 1 col1 1 col2 1 col3 x 1 col4 top left 50 4 1 all 1 1 zone %yes; normal normal normal 5 arabic normal normal 1.2.5 Honorare für Grundleistungen der Raumakustik (1) Das Honorar für jeden Innenraum, für den Grundleistungen zur Raumakustik erbracht werden, richtet sich nach den anrechenbaren Kosten nach Absatz 2, nach der Honorarzone, der der Innenraum zuzuordnen ist, sowie nach der Honorartafel in Absatz 3. normal normal (2) Für Grundleistungen der Raumakustik sind die Kosten für Baukonstruktionen und Technische Ausrüstung sowie die Kosten für die Ausstattung (DIN 276 – 1: 2008-12, Kostengruppe 610) des Innenraums anrechenbar. Die Kosten für die Baukonstruktionen und Technische Ausrüstung werden für die Anrechnung durch den Bruttorauminhalt des Gebäudes geteilt und mit dem Rauminhalt des Innenraums multipliziert. Der Umfang der mitzuverarbeitenden Bausubstanz kann angemessen berücksichtigt werden. normal normal (3) Für die in Nummer 1.2.2 Absatz 2 genannten Grundleistungen der Raumakustik sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte: center col1 1 1 13.46* center col2 2 10.08* center col3 3 1 9.98* center col4 4 9.98* center col5 5 1 9.98* center col6 6 9.98* center col7 7 1 9.98* center col8 8 10.03* center col9 9 1 10.00* center col10 10 10.00* center col11 11 10.00* Anrechenbare Kosten in Euro 1 col1 2 Honorarzone I sehr geringe Anforderungen 1 col2 1 col3 col2 0 Honorarzone II geringe Anforderungen 1 col4 1 col5 col4 0 Honorarzone III durchschnittliche Anforderungen 1 col6 1 col7 col6 0 Honorarzone IV hohe Anforderungen 1 col8 1 col9 col8 0 Honorarzone V sehr hohe Anforderungen 1 col10 col11 col10 0 middle von 1 col2 0 bis 1 col3 von 1 col4 0 bis 1 col5 von 1 col6 0 bis 1 col7 von 1 col8 0 bis 1 col9 von 1 col10 0 bis 1 col11 0 middle Euro 1 col2 1 col3 col2 middle Euro 1 col4 1 col5 col4 middle Euro 1 col6 1 col7 col6 middle Euro 1 col8 1 col9 col8 middle Euro 1 col10 col11 col10 middle bottom 50 000 1 col1 1 714 1 col2 0 2 226 1 col3 2 226 1 col4 0 2 737 1 col5 2 737 1 col6 0 3 279 1 col7 3 279 1 col8 0 3 790 1 col9 3 790 1 col10 0 4 301 1 col11 0 75 000 1 col1 1 805 1 col2 0 2 343 1 col3 2 343 1 col4 0 2 882 1 col5 2 882 1 col6 0 3 452 1 col7 3 452 1 col8 0 3 990 1 col9 3 990 1 col10 0 4 528 1 col11 0 100 000 1 col1 1 892 1 col2 0 2 457 1 col3 2 457 1 col4 0 3 021 1 col5 3 021 1 col6 0 3 619 1 col7 3 619 1 col8 0 4 183 1 col9 4 183 1 col10 0 4 748 1 col11 0 150 000 1 col1 2 061 1 col2 0 2 676 1 col3 2 676 1 col4 0 3 291 1 col5 3 291 1 col6 0 3 942 1 col7 3 942 1 col8 0 4 557 1 col9 4 557 1 col10 0 5 171 1 col11 0 200 000 1 col1 2 225 1 col2 0 2 888 1 col3 2 888 1 col4 0 3 551 1 col5 3 551 1 col6 0 4 254 1 col7 4 254 1 col8 0 4 917 1 col9 4 917 1 col10 0 5 581 1 col11 250 000 1 col1 2 384 1 col2 0 3 095 1 col3 3 095 1 col4 0 3 806 1 col5 3 806 1 col6 0 4 558 1 col7 4 558 1 col8 0 5 269 1 col9 5 269 1 col10 0 5 980 1 col11 0 300 000 1 col1 2 540 1 col2 0 3 297 1 col3 3 297 1 col4 0 4 055 1 col5 4 055 1 col6 0 4 857 1 col7 4 857 1 col8 0 5 614 1 col9 5 614 1 col10 0 6 371 1 col11 0 400 000 1 col1 2 844 1 col2 0 3 693 1 col3 3 693 1 col4 0 4 541 1 col5 4 541 1 col6 0 5 439 1 col7 5 439 1 col8 0 6 287 1 col9 6 287 1 col10 0 7 136 1 col11 0 500 000 1 col1 3 141 1 col2 0 4 078 1 col3 4 078 1 col4 0 5 015 1 col5 5 015 1 col6 0 6 007 1 col7 6 007 1 col8 0 6 944 1 col9 6 944 1 col10 0 7 881 1 col11 0 750 000 1 col1 3 860 1 col2 0 5 011 1 col3 5 011 1 col4 0 6 163 1 col5 6 163 1 col6 0 7 382 1 col7 7 382 1 col8 0 8 533 1 col9 8 533 1 col10 0 9 684 1 col11 1 000 000 1 col1 4 555 1 col2 0 5 913 1 col3 5 913 1 col4 0 7 272 1 col5 7 272 1 col6 0 8 710 1 col7 8 710 1 col8 0 10 069 1 col9 10 069 1 col10 0 11 427 1 col11 0 1 500 000 1 col1 5 896 1 col2 0 7 655 1 col3 7 655 1 col4 0 9 413 1 col5 9 413 1 col6 0 11 275 1 col7 11 275 1 col8 0 13 034 1 col9 13 034 1 col10 0 14 792 1 col11 0 2 000 000 1 col1 7 193 1 col2 0 9 338 1 col3 9 338 1 col4 0 11 483 1 col5 11 483 1 col6 0 13 755 1 col7 13 755 1 col8 0 15 900 1 col9 15 900 1 col10 0 18 045 1 col11 0 2 500 000 1 col1 8 457 1 col2 0 10 979 1 col3 10 979 1 col4 0 13 501 1 col5 13 501 1 col6 0 16 172 1 col7 16 172 1 col8 0 18 694 1 col9 18 694 1 col10 0 21 217 1 col11 0 3 000 000 1 col1 9 696 1 col2 0 12 588 1 col3 12 588 1 col4 0 15 479 1 col5 15 479 1 col6 0 18 541 1 col7 18 541 1 col8 0 21 433 1 col9 21 433 1 col10 0 24 325 1 col11 4 000 000 1 col1 12 115 1 col2 0 15 729 1 col3 15 729 1 col4 0 19 342 1 col5 19 342 1 col6 0 23 168 1 col7 23 168 1 col8 0 26 781 1 col9 26 781 1 col10 0 30 395 1 col11 0 5 000 000 1 col1 14 474 1 col2 0 18 791 1 col3 18 791 1 col4 0 23 108 1 col5 23 108 1 col6 0 27 679 1 col7 27 679 1 col8 0 31 996 1 col9 31 996 1 col10 0 36 313 1 col11 0 6 000 000 1 col1 16 786 1 col2 0 21 793 1 col3 21 793 1 col4 0 26 799 1 col5 26 799 1 col6 0 32 100 1 col7 32 100 1 col8 0 37 107 1 col9 37 107 1 col10 0 42 113 1 col11 0 7 000 000 1 col1 19 060 1 col2 0 24 744 1 col3 24 744 1 col4 0 30 429 1 col5 30 429 1 col6 0 36 448 1 col7 36 448 1 col8 0 42 133 1 col9 42 133 1 col10 0 47 817 1 col11 0 7 500 000 1 col1 20 184 1 col2 0 26 204 1 col3 26 204 1 col4 0 32 224 1 col5 32 224 1 col6 0 38 598 1 col7 38 598 1 col8 0 44 618 1 col9 44 618 1 col10 0 50 638 1 col11 top left 50 11 all 1 1 Honorartafel %yes; normal normal (4) Für Umbauten und Modernisierungen kann bei einem durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad ein Zuschlag gemäß § 6 Absatz 2 Satz 3 bis 33 Prozent auf das Honorar in Textform vereinbart werden. normal normal (5) Innenräume werden nach den in Absatz 6 genannten Bewertungsmerkmalen folgenden Honorarzonen zugeordnet: Honorarzone I: Innenräume mit sehr geringen Anforderungen, normal normal Honorarzone II: Innenräume mit geringen Anforderungen, normal normal Honorarzone III: Innenräume mit durchschnittlichen Anforderungen, normal normal Honorarzone IV: Innenräume mit hohen Anforderungen, normal normal Honorarzone V: Innenräume mit sehr hohen Anforderungen. normal normal normal arabic normal normal (6) Die Leistungen der Raumakustik werden den Honorarzonen anhand folgender Bewertungsmerkmale zugeordnet: Anforderungen an die Einhaltung der Nachhallzeit, normal normal Einhalten eines bestimmten Frequenzganges der Nachhallzeit, normal normal Anforderungen an die räumliche und zeitliche Schallverteilung, normal normal akustische Nutzungsart des Innenraums, normal normal Veränderbarkeit der akustischen Eigenschaften des Innenraums. normal normal normal arabic normal normal (7) Objektliste für die Raumakustik normal Die nachstehend aufgeführten Innenräume werden in der Regel den Honorarzonen wie folgt zugeordnet: col1 1 75* center col2 2 5* center col3 3 5* center col4 4 5* center col5 5 5* center col6 6 5* Objektliste – Raumakustik 1 center col1 1 Honorarzone 1 col2 col6 col2 middle I 1 col2 II 1 col3 III 1 col4 IV 1 col5 V 1 col6 middle bottom Pausenhallen, Spielhallen, Liege- und Wandelhallen 1 col1 x 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 Großraumbüros 1 col1 1 col2 x 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume 1 col1 0 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – bis 500 m 1 col1 0 1 col2 x 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – 500 bis 1 500 m 1 col1 0 1 col2 1 col3 x 1 col4 1 col5 1 col6 – über 1 500 m 1 col1 1 col2 1 col3 1 col4 x 1 col5 1 col6 Filmtheater 1 col1 0 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – bis 1 000 m 1 col1 0 1 col2 x 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – 1 000 bis 3 000 m 1 col1 0 1 col2 1 col3 x 1 col4 1 col5 1 col6 – über 3 000 m 1 col1 1 col2 1 col3 1 col4 x 1 col5 1 col6 Kirchen 1 col1 0 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – bis 1 000 m 1 col1 0 1 col2 x 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – 1 000 bis 3 000 m 1 col1 0 1 col2 1 col3 x 1 col4 1 col5 1 col6 – über 3 000 m 1 col1 1 col2 1 col3 1 col4 x 1 col5 1 col6 Sporthallen, Turnhallen 1 col1 0 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – nicht teilbar, bis 1 000 m 1 col1 0 1 col2 x 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – teilbar, bis 3 000 m 1 col1 1 col2 1 col3 x 1 col4 1 col5 1 col6 Mehrzweckhallen 1 col1 0 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 1 col6 – bis 3 000 m 1 col1 0 1 col2 1 col3 1 col4 x 1 col5 1 col6 – über 3 000 m 1 col1 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 x 1 col6 Konzertsäle, Theater, Opernhäuser 1 col1 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 x 1 col6 Tonaufnahmeräume, akustische Messräume 1 col1 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 x 1 col6 Innenräume mit veränderlichen akustischen Eigenschaften 1 col1 1 col2 1 col3 1 col4 1 col5 x 1 col6 top left 50 6 1 all 1 1 zone %yes; normal normal (8) § 52 Absatz 3 kann sinngemäß angewendet werden. normal normal normal 5 arabic normal normal Geotechnik normal normal 1.3.1 Anwendungsbereich (1) Die Leistungen für Geotechnik umfassen die Beschreibung und Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse für Gebäude und Ingenieurbauwerke im Hinblick auf das Objekt und die Erarbeitung einer Gründungsempfehlung. Dazu gehört auch die Beschreibung der Wechselwirkung zwischen Baugrund und Bauwerk sowie die Wechselwirkung mit der Umgebung. normal normal (2) Die Leistungen umfassen insbesondere das Festlegen von Baugrundkennwerten und von Kennwerten für rechnerische Nachweise zur Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit des Objektes, die Abschätzung zum Schwankungsbereich des Grundwassers sowie die Einordnung des Baugrunds nach bautechnischen Klassifikationsmerkmalen. normal normal normal 5 arabic normal normal 1.3.2 Besondere Grundlagen des Honorars (1) Das Honorar der Grundleistungen richtet sich nach den anrechenbaren Kosten der Tragwerksplanung nach § 50 Absatz 1 bis 3 für das gesamte Objekt aus Bauwerk und Baugrube. normal normal (2) (weggefallen) normal normal normal 5 arabic normal normal 1.3.3 Leistungsbild Geotechnik (1) Grundleistungen umfassen die Beschreibung und Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse sowie die daraus abzuleitenden Empfehlungen für die Gründung einschließlich der Angabe der Bemessungsgrößen für eine Flächen- oder Pfahlgründung, Hinweise zur Herstellung und Trockenhaltung der Baugrube und des Bauwerks, Angaben zur Auswirkung des Bauwerks auf die Umgebung und auf Nachbarbauwerke sowie Hinweise zur Bauausführung. Die Darstellung der Inhalte erfolgt im Geotechnischen Bericht. normal normal (2) Die Grundleistungen werden in folgenden Teilleistungen zusammengefasst und wie folgt in Prozentsätzen der Honorare der Nummer 1.3.4 bewertet: für die Teilleistung a (Grundlagenermittlung und Erkundungskonzept) mit 15 Prozent, normal normal für die Teilleistung b (Beschreiben der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse) mit 35 Prozent, normal normal für die Teilleistung c (Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Empfehlungen, Hinweise, Angaben zur Bemessung der Gründung) mit 50 Prozent. normal normal normal arabic normal normal (3) Das Leistungsbild setzt sich wie folgt zusammen: col1 1 col2 2 Grundleistungen 1 col1 Besondere Leistungen 1 col2 bottom Geotechnischer Bericht 1 col1 col2 col1 a) Grundlagenermittlung und Erkundungskonzept – Klären der Aufgabenstellung, Ermitteln der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse auf Basis vorhandener Unterlagen normal normal – Festlegen und Darstellen der erforderlichen Baugrunderkundungen normal normal normal Dash normal normal b) Beschreiben der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse – Auswerten und Darstellen der Baugrunderkundungen sowie der Labor- und Felduntersuchungen normal normal – Abschätzen des Schwankungsbereichs von Wasserständen und/oder Druckhöhen im Boden normal normal – Klassifizieren des Baugrunds und Festlegen der Baugrundkennwerte normal normal normal Dash normal normal c) Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, Empfehlungen, Hinweise, Angaben zur Bemessung der Gründung – Beurteilung des Baugrunds normal normal – Empfehlung für die Gründung mit Angabe der geotechnischen Bemessungsparameter (zum Beispiel Angaben zur Bemessung einer Flächen- oder Pfahlgründung) normal normal – Angabe der zu erwartenden Setzungen für die vom Tragwerksplaner im Rahmen der Entwurfsplanung nach § 49 zu erbringenden Grundleistungen normal normal – Hinweise zur Herstellung und Trockenhaltung der Baugrube und des Bauwerks sowie Angaben zur Auswirkung der Baumaßnahme auf Nachbarbauwerke normal normal – Allgemeine Angaben zum Erdbau normal normal – Angaben zur geotechnischen Eignung von Aushubmaterial zur Wiederverwendung bei der betreffenden Baumaßnahme sowie Hinweise zur Bauausführung normal normal normal Dash normal normal normal alpha 1 col1 1 1 – Beschaffen von Bestandsunterlagen normal normal – Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe von Aufschlussarbeiten und deren Überwachung normal normal – Veranlassen von Labor- und Felduntersuchungen normal normal – Aufstellen von geotechnischen Berechnungen zur Standsicherheit oder Gebrauchstauglichkeit, wie zum Beispiel Setzungs-, Grundbruch- und Geländebruchberechnungen normal normal – Aufstellen von hydrogeologischen, geohydraulischen und besonderen numerischen Berechnungen normal normal – Beratung zu Dränanlagen, Anlagen zur Grundwasserabsenkung oder sonstigen ständigen oder bauzeitlichen Eingriffen in das Grundwasser normal normal – Beratung zu Probebelastungen sowie fachtechnisches Betreuen und Auswerten normal normal – geotechnische Beratung zu Gründungselementen, Baugruben- oder Hangsicherungen und Erdbauwerken, Mitwirkung bei der Beratung zur Sicherung von Nachbarbauwerken normal normal – Untersuchungen zur Berücksichtigung dynamischer Beanspruchungen bei der Bemessung des Objekts oder seiner Gründung sowie Beratungsleistungen zur Vermeidung oder Beherrschung von dynamischen Einflüssen normal normal – Mitwirken bei der Bewertung von Nebenangeboten aus geotechnischer Sicht normal normal – Mitwirken während der Planung oder Ausführung des Objekts sowie Besprechungs- und Ortstermine normal normal – geotechnische Freigaben normal normal normal Dash 1 col2 1 1 0 1 top left 50 2 1 all 1 1 %yes; normal normal normal 5 arabic normal normal 1.3.4 Honorare Geotechnik (1) Für die in Nummer 1.3.3 Absatz 3 genannten Grundleistungen sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte: center col1 1 1 13.5* center col2 2 10* center col3 3 1 10* center col4 4 10* center col5 5 1 10* center col6 6 10* center col7 7 1 10* center col8 8 10* center col9 9 1 10* center col10 10 10* center col11 11 10* Anrechenbare Kosten in Euro 1 col1 2 1 Honorarzone I sehr geringe Anforderungen 1 col2 1 col3 col2 Honorarzone II geringe Anforderungen 1 col4 1 col5 col4 Honorarzone III durchschnittliche Anforderungen 1 col6 1 col7 col6 Honorarzone IV hohe Anforderungen 1 col8 1 col9 col8 Honorarzone V sehr hohe Anforderungen 1 col10 col11 col10 0 middle von 1 col2 0 0 bis 1 col3 von 1 col4 0 bis 1 col5 von 1 col6 0 bis 1 col7 von 1 col8 0 bis 1 col9 von 1 col10 0 bis 1 col11 0 middle Euro 1 col2 1 col3 col2 middle Euro 1 col4 1 col5 col4 middle Euro 1 col6 1 col7 col6 middle Euro 1 col8 1 col9 col8 middle Euro 1 col10 col11 col10 middle bottom 50 000 1 col1 1 col2 0 1 222 1 col3 1 222 1 col4 0 1 654 1 col5 1 654 1 col6 0 2 105 1 col7 2 105 1 col8 0 2 537 1 col9 2 537 1 col10 0 2 970 1 col11 0 75 000 1 col1 1 col2 0 1 472 1 col3 1 472 1 col4 0 1 993 1 col5 1 993 1 col6 0 2 537 1 col7 2 537 1 col8 0 3 058 1 col9 3 058 1 col10 0 3 579 1 col11 0 100 000 1 col1 1 086 1 col2 0 1 681 1 col3 1 681 1 col4 0 2 276 1 col5 2 276 1 col6 0 2 896 1 col7 2 896 1 col8 0 3 491 1 col9 3 491 1 col10 0 4 086 1 col11 0 125 000 1 col1 1 204 1 col2 0 1 863 1 col3 1 863 1 col4 0 2 522 1 col5 2 522 1 col6 0 3 210 1 col7 3 210 1 col8 0 3 869 1 col9 3 869 1 col10 0 4 528 1 col11 0 150 000 1 col1 1 309 1 col2 0 2 026 1 col3 2 026 1 col4 0 2 742 1 col5 2 742 1 col6 0 3 490 1 col7 3 490 1 col8 0 4 207 1 col9 4 207 1 col10 0 4 924 1 col11 200 000 1 col1 1 494 1 col2 0 2 312 1 col3 2 312 1 col4 0 3 130 1 col5 3 130 1 col6 0 3 984 1 col7 3 984 1 col8 0 4 802 1 col9 4 802 1 col10 0 5 621 1 col11 0 300 000 1 col1 1 800 1 col2 0 2 786 1 col3 2 786 1 col4 0 3 772 1 col5 3 772 1 col6 0 4 800 1 col7 4 800 1 col8 0 5 786 1 col9 5 786 1 col10 0 6 772 1 col11 0 400 000 1 col1 2 054 1 col2 0 3 179 1 col3 3 179 1 col4 0 4 304 1 col5 4 304 1 col6 0 5 478 1 col7 5 478 1 col8 0 6 603 1 col9 6 603 1 col10 0 7 728 1 col11 0 500 000 1 col1 2 276 1 col2 0 3 522 1 col3 3 522 1 col4 0 4 768 1 col5 4 768 1 col6 0 6 069 1 col7 6 069 1 col8 0 7 315 1 col9 7 315 1 col10 0 8 561 1 col11 0 750 000 1 col1 2 740 1 col2 0 4 241 1 col3 4 241 1 col4 0 5 741 1 col5 5 741 1 col6 0 7 307 1 col7 7 307 1 col8 0 8 808 1 col9 8 808 1 col10 0 10 308 1 col11 1 000 000 1 col1 3 125 1 col2 0 4 836 1 col3 4 836 1 col4 0 6 548 1 col5 6 548 1 col6 0 8 334 1 col7 8 334 1 col8 0 10 045 1 col9 10 045 1 col10 0 11 756 1 col11 0 1 500 000 1 col1 3 765 1 col2 0 5 827 1 col3 5 827 1 col4 0 7 889 1 col5 7 889 1 col6 0 10 041 1 col7 10 041 1 col8 0 12 103 1 col9 12 103 1 col10 0 14 165 1 col11 0 2 000 000 1 col1 4 297 1 col2 0 6 650 1 col3 6 650 1 col4 0 9 003 1 col5 9 003 1 col6 0 11 459 1 col7 11 459 1 col8 0 13 812 1 col9 13 812 1 col10 0 16 165 1 col11 0 3 000 000 1 col1 5 175 1 col2 0 8 009 1 col3 8 009 1 col4 0 10 842 1 col5 10 842 1 col6 0 13 799 1 col7 13 799 1 col8 0 16 633 1 col9 16 633 1 col10 0 19 467 1 col11 0 5 000 000 1 col1 6 535 1 col2 0 10 114 1 col3 10 114 1 col4 0 13 693 1 col5 13 693 1 col6 0 17 428 1 col7 17 428 1 col8 0 21 007 1 col9 21 007 1 col10 0 24 586 1 col11 7 500 000 1 col1 7 878 1 col2 0 12 192 1 col3 12 192 1 col4 0 16 506 1 col5 16 506 1 col6 0 21 007 1 col7 21 007 1 col8 0 25 321 1 col9 25 321 1 col10 0 29 635 1 col11 0 10 000 000 1 col1 8 994 1 col2 0 13 919 1 col3 13 919 1 col4 0 18 844 1 col5 18 844 1 col6 0 23 983 1 col7 23 983 1 col8 0 28 909 1 col9 28 909 1 col10 0 33 834 1 col11 0 15 000 000 1 col1 10 839 1 col2 0 16 775 1 col3 16 775 1 col4 0 22 711 1 col5 22 711 1 col6 0 28 905 1 col7 28 905 1 col8 0 34 840 1 col9 34 840 1 col10 0 40 776 1 col11 0 20 000 000 1 col1 12 373 1 col2 0 19 148 1 col3 19 148 1 col4 0 25 923 1 col5 25 923 1 col6 0 32 993 1 col7 32 993 1 col8 0 39 769 1 col9 39 769 1 col10 0 46 544 1 col11 0 25 000 000 1 col1 13 708 1 col2 0 21 215 1 col3 21 215 1 col4 0 28 722 1 col5 28 722 1 col6 0 36 556 1 col7 36 556 1 col8 0 44 063 1 col9 44 063 1 col10 0 51 570 1 col11 top left 50 11 all 1 1 Honorartafel %yes; normal normal (2) Die Honorarzone wird bei den geotechnischen Grundleistungen auf Grund folgender Bewertungsmerkmale ermittelt: Honorarzone I: Gründungen mit sehr geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere gering setzungsempfindliche Objekte mit einheitlicher Gründungsart bei annähernd regelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit einheitlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche; normal normal Honorarzone II: Gründungen mit geringem Schwierigkeitsgrad, insbesondere – setzungsempfindliche Objekte sowie gering setzungsempfindliche Objekte mit bereichsweise unterschiedlicher Gründungsart oder bereichsweise stark unterschiedlichen Lasten bei annähernd regelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit einheitlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche, normal normal – gering setzungsempfindliche Objekte mit einheitlicher Gründungsart bei unregelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit unterschiedlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche; normal normal normal Dash normal normal Honorarzone III: Gründungen mit durchschnittlichem Schwierigkeitsgrad, insbesondere – stark setzungsempfindliche Objekte bei annähernd regelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit einheitlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche, normal normal – setzungsempfindliche Objekte sowie gering setzungsempfindliche Bauwerke mit bereichsweise unterschiedlicher Gründungsart oder bereichsweise stark unterschiedlichen Lasten bei unregelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit unterschiedlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche, normal normal – gering setzungsempfindliche Objekte mit einheitlicher Gründungsart bei unregelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit stark unterschiedlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche; normal normal normal Dash normal normal Honorarzone IV: Gründungen mit hohem Schwierigkeitsgrad, insbesondere – stark setzungsempfindliche Objekte bei unregelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit unterschiedlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche, normal normal – setzungsempfindliche Objekte sowie gering setzungsempfindliche Objekte mit bereichsweise unterschiedlicher Gründungsart oder bereichsweise stark unterschiedlichen Lasten bei unregelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit stark unterschiedlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche; normal normal normal Dash normal normal Honorarzone V: Gründungen mit sehr hohem Schwierigkeitsgrad, insbesondere normal stark setzungsempfindliche Objekte bei unregelmäßigem Schichtenaufbau des Untergrunds mit stark unterschiedlicher Tragfähigkeit und Setzungsfähigkeit innerhalb der Baufläche. normal normal normal arabic normal normal (3) § 52 Absatz 3 ist sinngemäß anzuwenden. normal normal (4) Die Aspekte des Grundwassereinflusses auf das Objekt und die Nachbarbebauung sind bei der Festlegung der Honorarzone zusätzlich zu berücksichtigen. normal normal normal 5 arabic normal normal Ingenieurvermessung normal normal 1.4.1 Anwendungsbereich (1) Leistungen der Ingenieurvermessung beziehen das Erfassen raumbezogener Daten über Bauwerke und Anlagen, Grundstücke und Topographie, das Erstellen von Plänen, das Übertragen von Planungen in die Örtlichkeit sowie das vermessungstechnische Überwachen der Bauausführung ein, soweit die Leistungen mit besonderen instrumentellen und vermessungstechnischen Verfahrensanforderungen erbracht werden müssen. Ausgenommen von Satz 1 sind Leistungen, die nach landesrechtlichen Vorschriften für Zwecke der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters durchgeführt werden. normal normal (2) Zur Ingenieurvermessung gehören: Planungsbegleitende Vermessungen für die Planung und den Entwurf von Gebäuden, Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen sowie für Flächenplanungen, normal normal Bauvermessung vor und während der Bauausführung und die abschließende Bestandsdokumentation von Gebäuden, Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen, normal normal sonstige vermessungstechnische Leistungen: – Vermessung an Objekten außerhalb der Planungs- und Bauphase, normal normal – Vermessung bei Wasserstraßen, normal normal – Fernerkundungen, die das Aufnehmen, Auswerten und Interpretieren von Luftbildern und anderer raumbezogener Daten umfassen, die durch Aufzeichnung über eine große Distanz erfasst sind, als Grundlage insbesondere für Zwecke der Raumordnung und des Umweltschutzes, normal normal – vermessungstechnische Leistungen zum Aufbau von geographisch-geometrischen Datenbasen für raumbezogene Informationssysteme sowie normal normal – vermessungstechnische Leistungen, soweit sie nicht in Absatz 1 und Absatz 2 erfasst sind. normal normal normal Dash normal normal normal arabic normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.2 Grundlagen des Honorars bei der Planungsbegleitenden Vermessung (1) Das Honorar für Grundleistungen der Planungsbegleitenden Vermessung richtet sich nach der Summe der Verrechnungseinheiten, der Honorarzone in Nummer 1.4.3 und der Honorartafel in Nummer 1.4.8. normal normal (2) Die Verrechnungseinheiten berechnen sich aus der Größe der aufzunehmenden Flächen und deren Punktdichte. Die Punktdichte beschreibt die durchschnittliche Anzahl der für die Erfassung der planungsrelevanten Daten je Hektar zu messenden Punkte. normal normal (3) Abhängig von der Punktdichte werden die Flächen den nachstehenden Verrechnungseinheiten (VE) je Hektar (ha) zugeordnet: col1 50* col2 13* Flächenklasse 1 (bis 50 Punkte/ha) 1 col1 0 0 40 VE 1 col2 0 Flächenklasse 2 (51 – 73 Punkte/ha) 1 col1 0 0 50 VE 1 col2 0 Flächenklasse 3 (74 – 100 Punkte/ha) 1 col1 0 0 60 VE 1 col2 0 Flächenklasse 4 (101 – 131 Punkte/ha) 1 col1 0 0 70 VE 1 col2 0 Flächenklasse 5 (132 – 166 Punkte/ha) 1 col1 0 0 80 VE 1 col2 0 Flächenklasse 6 (167 – 203 Punkte/ha) 1 col1 0 0 90 VE 1 col2 0 Flächenklasse 7 (204 – 244 Punkte/ha) 1 col1 0 0 100 VE 1 col2 0 Flächenklasse 8 (245 – 335 Punkte/ha) 1 col1 0 0 120 VE 1 col2 0 Flächenklasse 9 (336 – 494 Punkte/ha) 1 col1 0 0 150 VE 1 col2 0 Flächenklasse 10 (495 – 815 Punkte/ha) 1 col1 0 0 200 VE 1 col2 0 Flächenklasse 11 (816 – 1 650 Punkte/ha) 1 col1 0 0 300 VE 1 col2 0 Flächenklasse 12 (1 651 – 4 000 Punkte/ha) 1 col1 0 0 500 VE 1 col2 0 Flächenklasse 13 (4 001 – 9 000 Punkte/ha) 1 col1 0 800 VE. 1 col2 top left 50 2 none 1 %yes; normal normal (4) Umfasst ein Auftrag Vermessungen für mehrere Objekte, so werden die Honorare für die Vermessung jedes Objekts getrennt berechnet. normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.3 Honorarzonen für Grundleistungen bei der Planungsbegleitenden Vermessung (1) Die Honorarzone wird bei der Planungsbegleitenden Vermessung auf Grund folgender Bewertungsmerkmale ermittelt: col1 0.10* col2 2.47* right col3 0.42* a) 1 0 0 Qualität der vorhandenen Daten und Kartenunterlagen 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 1 Punkt 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 2 Punkte 1 0 1 0 0 befriedigend . . . . . . . . . . 1 0 0 3 Punkte 1 0 1 0 0 kaum ausreichend . . . . . . . . . . 1 0 0 4 Punkte 1 0 1 0 0 mangelhaft . . . . . . . . . . 1 0 0 5 Punkte 1 0 b) 1 0 0 Qualität des vorhandenen geodätischen Raumbezugs 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 1 Punkt 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 2 Punkte 1 0 1 0 0 befriedigend . . . . . . . . . . 1 0 0 3 Punkte 1 0 1 0 0 kaum ausreichend . . . . . . . . . . 1 0 0 4 Punkte 1 0 1 0 0 mangelhaft . . . . . . . . . . 1 0 0 5 Punkte 1 0 c) 1 0 0 Anforderungen an die Genauigkeit 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 Punkt 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 2 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 3 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 4 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 5 Punkte 1 0 d) 1 0 0 Beeinträchtigungen durch die Geländebeschaffenheit und bei der Begehbarkeit 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 2 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 3 bis 4 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 5 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 8 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 9 bis 10 Punkte 1 0 e) 1 0 0 Behinderung durch Bebauung und Bewuchs 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 3 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 4 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 9 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 10 bis 12 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 13 bis 15 Punkte 1 0 f) 1 0 0 Behinderung durch Verkehr 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 3 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 4 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 9 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 10 bis 12 Punkte 1 0 1 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 13 bis 15 Punkte 1 0 top left 50 3 none 1 %yes; normal normal (2) Die Honorarzone ergibt sich aus der Summe der Bewertungspunkte wie folgt: col1 1.72* right col2 0.28* Honorarzone I . . . . . . . . . . 1 0 0 bis 13 Punkte 1 0 Honorarzone II . . . . . . . . . . 1 0 0 14 bis 23 Punkte 1 0 Honorarzone III . . . . . . . . . . 1 0 0 24 bis 34 Punkte 1 0 Honorarzone IV . . . . . . . . . . 1 0 0 35 bis 44 Punkte 1 0 Honorarzone V . . . . . . . . . . 1 0 45 bis 55 Punkte. 1 top left 50 2 none 1 %yes; normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.4 Leistungsbild Planungsbegleitende Vermessung (1) Das Leistungsbild Planungsbegleitende Vermessung umfasst die Aufnahme planungsrelevanter Daten und die Darstellung in analoger und digitaler Form für die Planung und den Entwurf von Gebäuden, Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagen sowie für Flächenplanungen. normal normal (2) Die Grundleistungen sind in vier Leistungsphasen zusammengefasst und werden wie folgt in Prozentsätzen der Honorare der Nummer 1.4.8 Absatz 1 bewertet: für die Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) mit 5 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 2 (Geodätischer Raumbezug) mit 20 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 3 (Vermessungstechnische Grundlagen) mit 65 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 4 (Digitales Geländemodell) mit 10 Prozent. normal normal normal arabic normal normal (3) Das Leistungsbild setzt sich wie folgt zusammen: col1 1 col2 2 Grundleistungen 1 col1 Besondere Leistungen 1 col2 bottom 1. Grundlagenermittlung 1 col1 col2 col1 a) Einholen von Informationen und Beschaffen von Unterlagen über die Örtlichkeit und das geplante Objekt normal normal b) Beschaffen vermessungstechnischer Unterlagen und Daten normal normal c) Ortsbesichtigung normal normal d) Ermitteln des Leistungsumfangs in Abhängigkeit von den Genauigkeitsanforderungen und dem Schwierigkeitsgrad normal normal normal alpha 1 col1 – Schriftliches Einholen von Genehmigungen zum Betreten von Grundstücken, von Bauwerken, zum Befahren von Gewässern und für anordnungsbedürftige Verkehrssicherungsmaßnahmen normal normal normal Dash 1 col2 2. Geodätischer Raumbezug 1 col1 col2 col1 a) Erkunden und Vermarken von Lage- und Höhenfestpunkten normal normal b) Fertigen von Punktbeschreibungen und Einmessungsskizzen normal normal c) Messungen zum Bestimmen der Fest- und Passpunkte normal normal d) Auswerten der Messungen und Erstellen des Koordinaten- und Höhenverzeichnisses normal normal normal alpha 1 col1 – Entwurf, Messung und Auswertung von Sondernetzen hoher Genauigkeit normal normal – Vermarken auf Grund besonderer Anforderungen normal normal – Aufstellung von Rahmenmessprogrammen normal normal normal Dash 1 col2 3. Vermessungstechnische Grundlagen 1 col1 col2 col1 a) Topographische/morphologische Geländeaufnahme einschließlich Erfassen von Zwangspunkten und planungsrelevanter Objekte normal normal b) Aufbereiten und Auswerten der erfassten Daten normal normal c) Erstellen eines digitalen Lagemodells mit ausgewählten planungsrelevanten Höhenpunkten normal normal d) Übernehmen von Kanälen, Leitungen, Kabeln und unterirdischen Bauwerken aus vorhandenen Unterlagen normal normal e) Übernehmen des Liegenschaftskatasters normal normal f) Übernehmen der bestehenden öffentlich-rechtlichen Festsetzungen normal normal g) Erstellen von Plänen mit Darstellen der Situation im Planungsbereich mit ausgewählten planungsrelevanten Höhenpunkten normal normal h) Liefern der Pläne und Daten in analoger und digitaler Form normal normal normal alpha 1 col1 1 – Maßnahmen für anordnungsbedürftige Verkehrssicherung normal normal – Orten und Aufmessen des unterirdischen Bestandes normal normal – Vermessungsarbeiten unter Tage, unter Wasser oder bei Nacht normal normal – Detailliertes Aufnehmen bestehender Objekte und Anlagen neben der normalen topographischen Aufnahme wie zum Beispiel Fassaden und Innenräume von Gebäuden normal normal – Ermitteln von Gebäudeschnitten normal normal – Aufnahmen über den festgelegten Planungsbereich hinaus normal normal – Erfassen zusätzlicher Merkmale wie zum Beispiel Baumkronen normal normal – Eintragen von Eigentümerangaben normal normal – Darstellen in verschiedenen Maßstäben normal normal – Ausarbeiten der Lagepläne entsprechend der rechtlichen Bedingungen für behördliche Genehmigungsverfahren normal normal – Übernahme der Objektplanung in ein digitales Lagemodell normal normal normal Dash 1 col2 1 0 4. Digitales Geländemodell 1 col1 col2 col1 a) Selektion der die Geländeoberfläche beschreibenden Höhenpunkte und Bruchkanten aus der Geländeaufnahme normal normal b) Berechnung eines digitalen Geländemodells normal normal c) Ableitung von Geländeschnitten normal normal d) Darstellen der Höhen in Punkt-, Raster- oder Schichtlinienform normal normal e) Liefern der Pläne und Daten in analoger und digitaler Form normal normal normal alpha 1 col1 1 col2 top left 50 2 1 all 1 1 %yes; normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.5 Grundlagen des Honorars bei der Bauvermessung (1) Das Honorar für Grundleistungen bei der Bauvermessung richtet sich nach den anrechenbaren Kosten des Objekts, der Honorarzone in Nummer 1.4.6 und der Honorartafel in Nummer 1.4.8 Absatz 2. normal normal (2) Anrechenbare Kosten sind die Herstellungskosten des Objekts. Diese werden entsprechend § 4 Absatz 1 und bei Gebäuden entsprechend § 33, normal normal bei Ingenieurbauwerken entsprechend § 42, normal normal bei Verkehrsanlagen entsprechend § 46 normal normal normal arabic ermittelt. Anrechenbar sind bei Ingenieurbauwerken 100 Prozent, bei Gebäuden und Verkehrsanlagen 80 Prozent der ermittelten Kosten. normal normal (3) Die Absätze 1 und 2 sowie die Nummer 1.4.6 und Nummer 1.4.7 finden keine Anwendung für vermessungstechnische Grundleistungen bei ober- und unterirdischen Leitungen, Tunnel-, Stollen- und Kavernenbauwerken, innerörtlichen Verkehrsanlagen mit überwiegend innerörtlichem Verkehr, bei Geh- und Radwegen sowie Gleis- und Bahnsteiganlagen. normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.6 Honorarzonen für Grundleistungen bei der Bauvermessung (1) Die Honorarzone wird bei der Bauvermessung auf Grund folgender Bewertungsmerkmale ermittelt: col1 0.10* col2 2.47* right col3 0.42* a) 1 0 0 Beeinträchtigungen durch die Geländebeschaffenheit und bei der Begehbarkeit 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 Punkt 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 2 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 3 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 4 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 5 Punkte 1 0 b) 1 0 0 Behinderung durch Bebauung und Bewuchs 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 2 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 3 bis 4 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 5 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 8 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 9 bis 10 Punkte 1 0 c) 1 0 0 Behinderung durch Verkehr 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 2 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 3 bis 4 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 5 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 8 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 9 bis 10 Punkte 1 0 d) 1 0 0 Anforderungen an die Genauigkeit 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 2 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 3 bis 4 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 5 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 8 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 9 bis 10 Punkte 1 0 e) 1 0 0 Anforderungen durch die Geometrie des Objekts 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 2 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 3 bis 4 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 5 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 8 Punkte 1 0 1 0 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 9 bis 10 Punkte 1 0 f) 1 0 0 Behinderung durch den Baubetrieb 1 0 0 1 0 1 0 0 sehr gering . . . . . . . . . . 1 0 0 1 bis 3 Punkte 1 0 1 0 0 gering . . . . . . . . . . 1 0 0 4 bis 6 Punkte 1 0 1 0 0 durchschnittlich . . . . . . . . . . 1 0 0 7 bis 9 Punkte 1 0 1 0 0 hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 10 bis 12 Punkte 1 0 1 0 sehr hoch . . . . . . . . . . 1 0 0 13 bis 15 Punkte. 1 0 top left 50 3 none 1 %yes; normal normal (2) Die Honorarzone ergibt sich aus der Summe der Bewertungspunkte wie folgt: col1 46.63* right col2 53.37* Honorarzone I 1 col1 bis 14 Punkte 1 col2 Honorarzone II 1 col1 15 bis 25 Punkte 1 col2 Honorarzone III 1 col1 26 bis 37 Punkte 1 col2 Honorarzone IV 1 col1 38 bis 48 Punkte 1 col2 Honorarzone V 1 col1 49 bis 60 Punkte. 1 col2 top left 50 2 0 none 0 %yes; normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.7 Leistungsbild Bauvermessung (1) Das Leistungsbild Bauvermessung umfasst die Vermessungsleistungen für den Bau und die abschließende Bestandsdokumentation von Gebäuden, Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen. normal normal (2) Die Grundleistungen werden in fünf Leistungsphasen zusammengefasst und wie folgt in Prozentsätzen der Honorare der Nummer 1.4.8 Absatz 2 bewertet: für die Leistungsphase 1 (Baugeometrische Beratung) mit 2 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 2 (Absteckungsunterlagen) mit 5 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 3 (Bauvorbereitende Vermessung) mit 16 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 4 (Bauausführungsvermessung) mit 62 Prozent, normal normal für die Leistungsphase 5 (Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung) mit 15 Prozent. normal normal normal arabic normal normal (3) Das Leistungsbild setzt sich wie folgt zusammen: col1 1 col2 2 Grundleistungen 1 col1 Besondere Leistungen 1 col2 bottom 1. Baugeometrische Beratung 1 col1 col2 col1 a) Ermitteln des Leistungsumfanges in Abhängigkeit vom Projekt normal normal b) Beraten, insbesondere im Hinblick auf die erforderlichen Genauigkeiten und zur Konzeption eines Messprogramms normal normal c) Festlegen eines für alle Beteiligten verbindlichen Maß-, Bezugs- und Benennungssystems normal normal normal alpha 1 col1 – Erstellen von vermessungstechnischen Leistungsbeschreibungen normal normal – Erarbeiten von Organisationsvorschlägen über Zuständigkeiten, Verantwortlichkeit und Schnittstellen der Objektvermessung normal normal – Erstellen von Messprogrammen für Bewegungs- und Deformationsmessungen einschließlich Vorgaben für die Baustelleneinrichtung normal normal normal Dash 1 col2 2. Absteckungsunterlagen 1 col1 col2 col1 a) Berechnen der Detailgeometrie anhand der Ausführungsplanung, Erstellen eines Absteckungsplanes und Berechnen von Absteckungsdaten einschließlich Aufzeigen von Widersprüchen (Absteckungsunterlagen) normal normal normal alpha 1 col1 – Durchführen von zusätzlichen Aufnahmen und ergänzenden Berechnungen, falls keine qualifizierten Unterlagen aus der Leistungsphase vermessungstechnische Grundlagen vorliegen normal normal – Durchführen von Optimierungsberechnungen im Rahmen der Baugeometrie (zum Beispiel Flächennutzung, Abstandsflächen) normal normal – Erarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Widersprüchen bei der Verwendung von Zwangspunkten (zum Beispiel bauordnungsrechtliche Vorgaben) normal normal normal Dash 1 col2 1 3. Bauvorbereitende Vermessung 1 col1 col2 col1 a) Prüfen und Ergänzen des bestehenden Festpunktfelds normal normal b) Zusammenstellung und Aufbereitung der Absteckungsdaten normal normal c) Absteckung: Übertragen der Projektgeometrie (Hauptpunkte) und des Baufelds in die Örtlichkeit normal normal d) Übergabe der Lage- und Höhenfestpunkte, der Hauptpunkte und der Absteckungsunterlagen an das bauausführende Unternehmen normal normal normal alpha 1 col1 – Absteckung auf besondere Anforderungen (zum Beispiel Archäologie, Ausholzung, Grobabsteckung, Kampfmittelräumung) normal normal normal Dash 1 col2 4. Bauausführungsvermessung 1 col1 col2 col1 a) Messungen zur Verdichtung des Lage- und Höhenfestpunktfeldes normal normal b) Messungen zur Überprüfung und Sicherung von Fest- und Achspunkten normal normal c) Baubegleitende Absteckungen der geometriebestimmenden Bauwerkspunkte nach Lage und Höhe normal normal d) Messungen zur Erfassung von Bewegungen und Deformationen des zu erstellenden Objekts an konstruktiv bedeutsamen Punkten normal normal e) Baubegleitende Eigenüberwachungsmessungen und deren Dokumentation normal normal f) Fortlaufende Bestandserfassung während der Bauausführung als Grundlage für den Bestandplan normal normal normal alpha 1 col1 – Erstellen und Konkretisieren des Messprogramms normal normal – Absteckungen unter Berücksichtigung von belastungs- und fertigungstechnischen Verformungen normal normal – Prüfen der Maßgenauigkeit von Fertigteilen normal normal – Aufmaß von Bauleistungen, soweit besondere vermessungstechnische Leistungen gegeben sind normal normal – Ausgabe von Baustellenbestandsplänen während der Bauausführung normal normal – Fortführen der vermessungstechnischen Bestandspläne nach Abschluss der Grundleistungen normal normal – Herstellen von Bestandsplänen normal normal normal Dash 1 col2 5. Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung 1 col1 col2 col1 a) Kontrollieren der Bauausführung durch stichprobenartige Messungen an Schalungen und entstehenden Bauteilen (Kontrollmessungen) normal normal b) Fertigen von Messprotokollen normal normal c) Stichprobenartige Bewegungs- und Deformationsmessungen an konstruktiv bedeutsamen Punkten des zu erstellenden Objekts normal normal normal alpha 1 col1 – Prüfen der Mengenermittlungen normal normal – Beratung zu langfristigen vermessungstechnischen Objektüberwachungen im Rahmen der Ausführungskontrolle baulicher Maßnahmen und deren Durchführung normal normal – Vermessungen für die Abnahme von Bauleistungen, soweit besondere vermessungstechnische Anforderungen gegeben sind normal normal normal Dash 1 col2 top left 50 2 1 all 1 1 %yes; normal normal (4) Die Leistungsphase 4 ist abweichend von Absatz 2 bei Gebäuden mit 45 bis 62 Prozent zu bewerten. normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.8 Honorare für Grundleistungen bei der Ingenieurvermessung (1) Für die in Nummer 1.4.4 Absatz 3 genannten Grundleistungen der Planungsbegleitenden Vermessung sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte: center col1 1 1 11* center col2 2 10* center col3 3 1 10* center col4 4 10* center col5 5 1 10* center col6 6 10* center col7 7 1 10* center col8 8 10* center col9 9 1 10* center col10 10 10* center col11 11 10* Verrechnungs- einheiten 1 col1 2 1 Honorarzone I sehr geringe Anforderungen 1 col2 1 col3 col2 Honorarzone II geringe Anforderungen 1 col4 1 col5 col4 Honorarzone III durchschnittliche Anforderungen 1 col6 1 col7 col6 Honorarzone IV hohe Anforderungen 1 col8 1 col9 col8 Honorarzone V sehr hohe Anforderungen 1 col10 col11 col10 0 middle von 1 col2 0 bis 1 col3 von 1 col4 0 bis 1 col5 von 1 col6 0 bis 1 col7 von 1 col8 0 bis 1 col9 von 1 col10 0 bis 1 col11 0 middle Euro 1 col2 1 col3 col2 middle Euro 1 col4 1 col5 col4 middle Euro 1 col6 1 col7 col6 middle Euro 1 col8 1 col9 col8 middle Euro 1 col10 col11 col10 middle bottom 1 col1 1 col2 0 1 col3 1 col4 0 1 col5 1 col6 0 1 051 1 col7 1 051 1 col8 0 1 170 1 col9 1 170 1 col10 0 1 289 1 col11 0 1 col1 1 col2 0 1 123 1 col3 1 123 1 col4 0 1 306 1 col5 1 306 1 col6 0 1 489 1 col7 1 489 1 col8 0 1 659 1 col9 1 659 1 col10 0 1 828 1 col11 0 1 col1 1 480 1 col2 0 1 740 1 col3 1 740 1 col4 0 2 000 1 col5 2 000 1 col6 0 2 260 1 col7 2 260 1 col8 0 2 520 1 col9 2 520 1 col10 0 2 780 1 col11 0 1 col1 2 225 1 col2 0 2 616 1 col3 2 616 1 col4 0 3 007 1 col5 3 007 1 col6 0 3 399 1 col7 3 399 1 col8 0 3 790 1 col9 3 790 1 col10 0 4 182 1 col11 0 1 col1 3 325 1 col2 0 3 826 1 col3 3 826 1 col4 0 4 327 1 col5 4 327 1 col6 0 4 829 1 col7 4 829 1 col8 0 5 330 1 col9 5 330 1 col10 0 5 831 1 col11 0 1 col1 4 320 1 col2 0 4 931 1 col3 4 931 1 col4 0 5 542 1 col5 5 542 1 col6 0 6 153 1 col7 6 153 1 col8 0 6 765 1 col9 6 765 1 col10 0 7 376 1 col11 0 1 col1 5 156 1 col2 0 5 826 1 col3 5 826 1 col4 0 6 547 1 col5 6 547 1 col6 0 7 217 1 col7 7 217 1 col8 0 7 939 1 col9 7 939 1 col10 0 8 609 1 col11 0 1 col1 5 881 1 col2 0 6 656 1 col3 6 656 1 col4 0 7 437 1 col5 7 437 1 col6 0 8 212 1 col7 8 212 1 col8 0 8 994 1 col9 8 994 1 col10 0 9 768 1 col11 1 col1 6 547 1 col2 0 7 383 1 col3 7 383 1 col4 0 8 219 1 col5 8 219 1 col6 0 9 055 1 col7 9 055 1 col8 0 9 892 1 col9 9 892 1 col10 0 10 728 1 col11 0 1 col1 7 867 1 col2 0 8 859 1 col3 8 859 1 col4 0 9 815 1 col5 9 815 1 col6 0 10 809 1 col7 10 809 1 col8 0 11 765 1 col9 11 765 1 col10 0 12 757 1 col11 0 1 col1 9 187 1 col2 0 10 299 1 col3 10 299 1 col4 0 11 413 1 col5 11 413 1 col6 0 12 513 1 col7 12 513 1 col8 0 13 625 1 col9 13 625 1 col10 0 14 737 1 col11 0 1 105 1 col1 11 332 1 col2 0 12 667 1 col3 12 667 1 col4 0 14 002 1 col5 14 002 1 col6 0 15 336 1 col7 15 336 1 col8 0 16 672 1 col9 16 672 1 col10 0 18 006 1 col11 0 1 400 1 col1 13 525 1 col2 0 14 977 1 col3 14 977 1 col4 0 16 532 1 col5 16 532 1 col6 0 18 086 1 col7 18 086 1 col8 0 19 642 1 col9 19 642 1 col10 0 21 196 1 col11 2 033 1 col1 17 714 1 col2 0 19 597 1 col3 19 597 1 col4 0 21 592 1 col5 21 592 1 col6 0 23 586 1 col7 23 586 1 col8 0 25 582 1 col9 25 582 1 col10 0 27 576 1 col11 0 2 713 1 col1 21 894 1 col2 0 24 217 1 col3 24 217 1 col4 0 26 652 1 col5 26 652 1 col6 0 29 086 1 col7 29 086 1 col8 0 31 522 1 col9 31 522 1 col10 0 33 956 1 col11 0 3 430 1 col1 26 074 1 col2 0 28 837 1 col3 28 837 1 col4 0 31 712 1 col5 31 712 1 col6 0 34 586 1 col7 34 586 1 col8 0 37 462 1 col9 37 462 1 col10 0 40 336 1 col11 0 4 949 1 col1 34 434 1 col2 0 38 077 1 col3 38 077 1 col4 0 41 832 1 col5 41 832 1 col6 0 45 586 1 col7 45 586 1 col8 0 49 342 1 col9 49 342 1 col10 0 53 096 1 col11 0 7 385 1 col1 46 974 1 col2 0 51 937 1 col3 51 937 1 col4 0 57 012 1 col5 57 012 1 col6 0 62 086 1 col7 62 086 1 col8 0 67 162 1 col9 67 162 1 col10 0 72 236 1 col11 0 11 726 1 col1 67 874 1 col2 0 75 037 1 col3 75 037 1 col4 0 82 312 1 col5 82 312 1 col6 0 89 586 1 col7 89 586 1 col8 0 96 862 1 col9 96 862 1 col10 0 104 136 1 col11 top left 50 11 all 1 1 Honorartafel %yes; normal normal (2) Für die in Nummer 1.4.7 Absatz 3 genannten Grundleistungen der Bauvermessung sind die in der nachstehenden Honorartafel aufgeführten Honorarspannen Orientierungswerte: center col1 1 1 13.48* center col2 2 9.68* center col3 3 1 10.04* center col4 4 10.04* center col5 5 1 10.04* center col6 6 10.04* center col7 7 1 10.04* center col8 8 10.04* center col9 9 1 10.04* center col10 10 10.04* center col11 11 10.04* Anrechenbare Kosten in Euro 1 col1 2 Honorarzone I sehr geringe Anforderungen 1 col2 1 col3 col2 0 Honorarzone II geringe Anforderungen 1 col4 1 col5 col4 0 Honorarzone III durchschnittliche Anforderungen 1 col6 1 col7 col6 0 Honorarzone IV hohe Anforderungen 1 col8 1 col9 col8 0 Honorarzone V sehr hohe Anforderungen 1 col10 col11 col10 0 middle von 1 col2 0 0 bis 1 col3 0 von 1 col4 0 0 bis 1 col5 0 von 1 col6 0 0 bis 1 col7 von 1 col8 0 bis 1 col9 von 1 col10 0 bis 1 col11 0 middle Euro 1 col2 1 col3 col2 1 middle Euro 1 col4 1 col5 col4 1 middle Euro 1 col6 1 col7 col6 1 middle Euro 1 col8 1 col9 col8 1 middle Euro 1 col10 col11 col10 middle bottom 50 000 1 col1 4 282 1 col2 0 4 782 1 col3 4 782 1 col4 0 5 283 1 col5 5 283 1 col6 0 5 839 1 col7 5 839 1 col8 0 6 339 1 col9 6 339 1 col10 0 6 840 1 col11 0 75 000 1 col1 4 648 1 col2 0 5 191 1 col3 5 191 1 col4 0 5 734 1 col5 5 734 1 col6 0 6 338 1 col7 6 338 1 col8 0 6 881 1 col9 6 881 1 col10 0 7 424 1 col11 0 100 000 1 col1 5 002 1 col2 0 5 586 1 col3 5 586 1 col4 0 6 171 1 col5 6 171 1 col6 0 6 820 1 col7 6 820 1 col8 0 7 405 1 col9 7 405 1 col10 0 7 989 1 col11 0 150 000 1 col1 5 684 1 col2 0 6 349 1 col3 6 349 1 col4 0 7 013 1 col5 7 013 1 col6 0 7 751 1 col7 7 751 1 col8 0 8 416 1 col9 8 416 1 col10 0 9 080 1 col11 0 200 000 1 col1 6 344 1 col2 0 7 086 1 col3 7 086 1 col4 0 7 827 1 col5 7 827 1 col6 0 8 651 1 col7 8 651 1 col8 0 9 393 1 col9 9 393 1 col10 0 10 134 1 col11 1 250 000 1 col1 6 987 1 col2 0 7 804 1 col3 7 804 1 col4 0 8 621 1 col5 8 621 1 col6 0 9 528 1 col7 9 528 1 col8 0 10 345 1 col9 10 345 1 col10 0 11 162 1 col11 0 300 000 1 col1 7 618 1 col2 0 8 508 1 col3 8 508 1 col4 0 9 399 1 col5 9 399 1 col6 0 10 388 1 col7 10 388 1 col8 0 11 278 1 col9 11 278 1 col10 0 12 169 1 col11 0 400 000 1 col1 8 848 1 col2 0 9 883 1 col3 9 883 1 col4 0 10 917 1 col5 10 917 1 col6 0 12 066 1 col7 12 066 1 col8 0 13 100 1 col9 13 100 1 col10 0 14 134 1 col11 0 500 000 1 col1 10 048 1 col2 0 11 222 1 col3 11 222 1 col4 0 12 397 1 col5 12 397 1 col6 0 13 702 1 col7 13 702 1 col8 0 14 876 1 col9 14 876 1 col10 0 16 051 1 col11 0 600 000 1 col1 11 223 1 col2 0 12 535 1 col3 12 535 1 col4 0 13 847 1 col5 13 847 1 col6 0 15 304 1 col7 15 304 1 col8 0 16 616 1 col9 16 616 1 col10 0 17 928 1 col11 1 750 000 1 col1 12 950 1 col2 0 14 464 1 col3 14 464 1 col4 0 15 978 1 col5 15 978 1 col6 0 17 659 1 col7 17 659 1 col8 0 19 173 1 col9 19 173 1 col10 0 20 687 1 col11 0 1 000 000 1 col1 15 754 1 col2 0 17 596 1 col3 17 596 1 col4 0 19 437 1 col5 19 437 1 col6 0 21 483 1 col7 21 483 1 col8 0 23 325 1 col9 23 325 1 col10 0 25 166 1 col11 0 1 500 000 1 col1 21 165 1 col2 0 23 639 1 col3 23 639 1 col4 0 26 113 1 col5 26 113 1 col6 0 28 862 1 col7 28 862 1 col8 0 31 336 1 col9 31 336 1 col10 0 33 810 1 col11 0 2 000 000 1 col1 26 393 1 col2 0 29 478 1 col3 29 478 1 col4 0 32 563 1 col5 32 563 1 col6 0 35 990 1 col7 35 990 1 col8 0 39 075 1 col9 39 075 1 col10 0 42 160 1 col11 0 2 500 000 1 col1 31 488 1 col2 0 35 168 1 col3 35 168 1 col4 0 38 849 1 col5 38 849 1 col6 0 42 938 1 col7 42 938 1 col8 0 46 619 1 col9 46 619 1 col10 0 50 299 1 col11 1 3 000 000 1 col1 36 480 1 col2 0 40 744 1 col3 40 744 1 col4 0 45 008 1 col5 45 008 1 col6 0 49 745 1 col7 49 745 1 col8 0 54 009 1 col9 54 009 1 col10 0 58 273 1 col11 0 4 000 000 1 col1 46 224 1 col2 0 51 626 1 col3 51 626 1 col4 0 57 029 1 col5 57 029 1 col6 0 63 032 1 col7 63 032 1 col8 0 68 435 1 col9 68 435 1 col10 0 73 838 1 col11 0 5 000 000 1 col1 55 720 1 col2 0 62 232 1 col3 62 232 1 col4 0 68 745 1 col5 68 745 1 col6 0 75 981 1 col7 75 981 1 col8 0 82 494 1 col9 82 494 1 col10 0 89 007 1 col11 0 7 500 000 1 col1 78 690 1 col2 0 87 888 1 col3 87 888 1 col4 0 97 085 1 col5 97 085 1 col6 0 107 305 1 col7 107 305 1 col8 0 116 502 1 col9 116 502 1 col10 0 125 700 1 col11 0 10 000 000 1 col1 100 876 1 col2 0 112 667 1 col3 112 667 1 col4 0 124 458 1 col5 124 458 1 col6 0 137 559 1 col7 137 559 1 col8 0 149 350 1 col9 149 350 1 col10 0 161 140 1 col11 top left 50 11 all 1 1 Honorartafel %yes; normal normal normal 5 arabic normal normal 1.4.9 Sonstige vermessungstechnische Leistungen normal Für sonstige vermessungstechnische Leistungen nach Nummer 1.4.1 kann ein Honorar abweichend von den Grundsätzen gemäß Nummer 1.4 vereinbart werden. normal normal normal 10 arabic
Kurz erklärt
- Die Umweltverträglichkeitsstudie besteht aus vier Leistungsphasen, die jeweils unterschiedliche Aufgaben und Honorare haben.
- In der ersten Phase wird die Aufgabenstellung geklärt und der Leistungsumfang ermittelt, was 3% des Honorars ausmacht.
- Die zweite Phase umfasst die Grundlagenermittlung und macht 37% des Honorars aus.
- In der dritten Phase wird eine vorläufige Fassung der Umweltauswirkungen erstellt, was 50% des Honorars ausmacht.
- Die vierte Phase beinhaltet die Abstimmung der endgültigen Fassung der Studie und macht 10% des Honorars aus.